150 Jahre Harmoniemusik Tisis-Tosters
Ein Jubiläumswochenende mit Musik, Rückblick und Begegnung
Foto: Verein
Die Harmoniemusik Tisis-Tosters feierte am ersten April-Wochenende ihr 150-jähriges Bestehen. Das zweitägige Programm bot Platz für musikalische Darbietungen, einen Blick in die Vereinsgeschichte und Begegnungen mit langjährigen Wegbegleitern.
Mit einem vielfältigen Veranstaltungswochenende beging die Harmoniemusik Tisis-Tosters ihr 150-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt stand dabei weniger das große Spektakel als vielmehr der würdige Rückblick auf eine lange Vereinsgeschichte und das Zusammensein mit Mitgliedern, Freunden und Unterstützern.
Am Samstagabend eröffnete die Formation „Tito’s Böhmische XXL“ unter der Leitung von Manfred Bertsch und dem Motto „Böhmische & Blues“ die beiden Festtage. Das abwechslungsreiche Programm spannte einen Bogen von klassisch-böhmischen Stücken bis hin zu moderneren Arrangements, wortwörtlich von Tisis-Tosters bis nach New Orleans. Das Konzert gab zwischendurch auch Einblicke in die Vereinsgeschichte: Ehrenkapellmeister Willi Doleschal und Ehrenmitglied Raimund Oberwaditzer erzählten von vergangenen Zeiten, dem damaligen Musikbetrieb oder die ein oder andere Anekdote von Vereinsausflügen zur Partnerkapelle in Meckenbeuren. Ebenso schilderte Barbara Klein, wie es möglich wurde, als erste Frau Mitglied der Harmoniemusik zu werden. Vertreter der Gemeinden, der Pfarreien sowie zahlreiche Ehrenmitglieder und Freunde aus Meckenbeuren waren ebenfalls anwesend und brachten ihre Wertschätzung für das langjährige Engagement der Harmoniemusik zum Ausdruck.
Parallel wurde eine Ausstellung mit historischen Fotografien, Dokumenten und Exponaten eröffnet, die den Werdegang der Harmoniemusik von den Anfängen in den Jahren 1874 beziehungsweise 1875, über den Zusammenschluss der beiden Musikgesellschaften Tisis und Tosters, erfolgreiche musikalische Jahre, sowie jüngste Ereignisse bis in die Gegenwart nachzeichnete. Die Ausstellung bot vielerlei Einblicke in das Vereinsleben und wurde auch am Sonntag rege besucht.
Der zweite Tag begann mit einem Frühschoppen, musikalisch begleitet von der Sulner Eckbankmusik. Am Mittag spielte die Teenyband unter der Leitung von Hauke Kohlmorgen. Das Programm bunt, der Applaus ausgiebig. Weiteren musikalischen 150 Jahren steht mit dem tollen Musiknachwuchs nichts im Wege. Den Abschluss bildete eine Versteigerung historischer Fotografien aus der Ausstellung. (pd)