Ehrung für Lecher Stammgast
William Dearstyne wurde für Engagement und die langjährige Verbundenheit geehrt
William Dearstyne bekam eine Lecher Ansicht von Daisy Hoch überreicht.
Foto: Dietmar Huranus
William Dearstyne, ehemals Generaldirektor des weltweit agierenden Pharmakonzerns Johnson und Johnson sowie General Manager bei weiteren internationalen Konzernen wie etwa Gillette, ist seit 1978 ein treuer Gast in Lech.
Gemeinsam mit seiner Familie verbrachte er zahlreiche Aufenthalte zunächst im Hotel Flexen und später im Hotel Ulli. Seit seinem ersten Besuch in Lech ist er Mitglied des Skiclubs Arlberg und kehrt seitdem jedes Jahr zu Weihnachten aus den USA nach Lech zurück. Die Verbundenheit zur Region bewog Bill und Maude Dearstyne, Vorarl-berg zu ihrem neuen Lebensmittelpunkt zu machen. In Bregenz fanden sie ein Domizil und engagierten sich intensiv in sozialen Projekten.
Mit ihrem Projekt „Start“ setzten sich Maude und Bill Dearstyne für die Integration von engagierten Schülern mit Migrationshintergrund ein. Für dieses Engagement erhielten sie 2019 das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich. Zudem unterstützen sie großzügig das „Lech Classic Festival“.
Die Feierstunde am 23. Dezember fand im Burghotel in Oberlech statt und wurde musikalisch umrahmt und bot einen würdevollen Rahmen, um die Verdienste von William Dearstyne zu ehren.
Zeichen der Wertschätzung
Der scheidende Tourismusdirektor Hermann Fercher und Bürgermeister Gerhard Lucian überreichten ihm als Zeichen der Wertschätzung eine Lecher Ansicht von Daisy Hoch, der Dearstyne einen Ehrenplatz in seinem Haus in Bregenz versprach. Zu den anwesenden Gästen zählten unter anderem die Hoteliers Florian und Sandra Moosbrugger, Michael und Barbara Beiser, Ulli und Dr. Stefan Müller sowie aus den USA angereiste Familienmitglieder von William Dearstyne. Das „Lech Classic Festival“ wurde durch Franz und Marlies Wagner repräsentiert. (pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz