Im „gmeiner huus“ wurde das Kulturfeuer entfacht
vFotos: Dietmar Hofer
Kulturschaffende aus allen 14 Walgaugemeinden waren eingeladen, um das Kulturleben in ihrem Wohnort und ihr eigenes Kulturprojekt in der von Hertha Glück geleiteten Begegnungsstätte „gmeiner huus“ in Ludesch vorzustellen. Bereits am Beginn des Abends bekamen alle Besucher einen Birkenscheit in die Hand, um ihn ins gemeinsame Feuer zu werfen. Im Anschluss stellten Elisabeth Tschann (Villa Falkenhorst Thüringen), Anni Mathes (Kellertheater Lampenfieber Bludesch), Eva Maria Dörn (Schreibwerkstatt/Literatur Schlins), Gerhard Montibeller (Malgrund Satteins), Marcus Naumann (Kulinarik Fanny Amann Schnifis), Rudi Malin (Bugo Göfis), Manfred Morscher (Vorarlberger Museumswelt Frastanz), Helmut Schlatter (Artenne Nenzing), Thomas Ludescher (Tal Schafft Kultur Bürs), Robert Matt (Theatergruppe für Ludesch,) Christian Mair (Haus Habakuk Bludenz) und Isabell Esch-Rudolf (KultPur Nüziders) das Kulturprogramm ihrer Gemeinde vor.
Mit dabei waren die Ludescher Bürgermeisterin Alexandra Schalegg, Christl Stadler (Domino Frastanz) sowie „Kultur im Walgau“-Leiterin Sabine Grohs. „Wir sind eine Servicestelle für Kulturschaffende im Walgau, wir vernetzen und unterstützen unsere Kulturschaffenden in allen Belangen, damit sie sich auf ihre Kreativität konzentrieren können“, so Grohs. Die Basis dafür wurde in der neuen, funktionalen Website von Kultur Im Walgau gelegt. (red)