Welt-Down-Syndrom-Tag mit Sportfest beim SV Lochau
Mit einem großen Fest feierte man in Vorarlberg den Welt-Down-Syndrom-Tag beim SV typico Lochau.
Foto: Manfred Schallert
Das Stadion Hoferfeld in Lochau war am Welt-Down-Syndrom-Tag der Treffpunkt für zahlreiche Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Unter dem Motto „Spaß an der Bewegung“ standen spezielle Informationen rund um das Thema für die Erwachsenen sowie aktive Ballspiele mit den Kindern im Mittelpunkt. Bei der Vorstellung des Lochauer Projektes „Gelebte Inklusion soll NORMAL sein“ informierten Martina Natter als Obfrau der Arbeitsgruppe Down-Syndrom Vorarlberg sowie die Initiatoren Heidi Rauch und Ralf Renoth vom SV typico Lochau über die Bedeutung von Inklusion und vor allem, wie Inklusion auch funktionieren kann. Mit dabei Beatrice Amann-Büchel (GF Special Olympics Vorarlberg), Stefan Mayr (Karate Bregenz/Behindertensportverband), LAbg. Heidi Schuster-Burda, Hausherr Bürgermeister Frank Matt und Sportreferent Christophorus Schmid sowie zahlreiche interessierte Besucher, Eltern und Kinder.
Ausgezeichnet vom ÖFB
Seit dem Jahr 2020 bietet der SV typico Lochau die Möglichkeit, dass Menschen mit Beeinträchtigungen beim heimischen Fußballverein an gemeinsamen sportlichen Aktivitäten teilnehmen können. Damit leistet das innovative Team einen unverzichtbaren Beitrag für eine inklusive Gesellschaft, in der Respekt und Toleranz gelebt wird. Das bedeutet, dass jeder Mensch in der Gesellschaft dazu gehört. Die Herkunft, das Geschlecht, welche Sprache oder ob „Beeinträchtigungen“ vorliegen, dürfen für die Teilhabe nicht relevant sein. Der Österreichische Fußballbund (ÖFB) hat dieses besondere Projekt im vergangenen Jahr mit dem „Social Football Award 2024“ in der Kategorie „Inklusion“ ausgezeichnet.
Der SV typico Lochau bietet jeweils am Donnerstag von 17 bis 18 Uhr dieses gemeinsame „Fußballtraining“ an. Menschen mit Beeinträchtigungen können hier in einer Mannschaft bei regulärem Spielbetrieb mittrainieren. Die Übungsleiter Heidi Rauch, Ralf Renoth und Thomas Ernst freuen sich über viele weitere Interessenten und Athleten für eine gemeinsame belebende Freizeitgestaltung im Verein.
Alle Informationen zum Lochauer Projekt „Gelebte Inklusion soll NORMAL sein“ bei heidi-rauch@gmx.at oder Telefon 0664 5455900 (pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz