Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Den Nachhaltigkeitsprojekten auf der Spur

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Fotos: Marktgemeinde Frastanz

Um Interessierten die Projekte mit denen sich Frastanz für den Nachhaltigkeitspreis qualifizieren konnte näher zu bringen, organisierte Gemeinderätin Andrea Lins-Gabriel Ende Oktober einen Rundgang durch die informative Ausstellung, die es derzeit in Form von Infotafeln an fünf Standorten in Frastanz zu entdecken gibt.

Am 29. Oktober 2024 fand in Frastanz ein informativer Rundgang zur Ausstellung statt, die anlässlich der Nominierung der Marktgemeinde Frastanz für den Nachhaltigkeitspreis der Vereinten Nationen initiiert wurde. Frastanz ist stolz darauf, für diesen prestigeträchtigen Preis nominiert worden zu sein und präsentiert die 17 Handlungsfelder mit der Ausstellung, die derzeit an fünf Standorten im Ort zu finden ist (vor dem Rathaus, am Lindenplatz, vor dem Jugendhaus K9, bei der neuen Fußgängerbrücke über der Samina und im Gemeindepark). Um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDG) zu erreichen, reichte die Marktgemeinde verschiedenste Projekte die zu diesen Zielen passen ein.


Ein besonderer Teilnehmer dieses Rundgangs war Claudio Tedeschi vom SDG Forum Vorarlberg, das dafür eingerichtet wurde, um die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO bei den Entscheidungsträgern in Vorarlberg voranzutreiben. Claudio Tedeschi informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die globale Bedeutung der SDGs und die Rolle der Vereinten Nationen im Bereich Nachhaltigkeit. Dabei ging er auch auf die wachsende Bedeutung lokaler Initiativen ein und lobte die ambitionierten Projekte der Marktgemeinde Frastanz.


Andrea Lins-Gabriel, die maßgeblich für die Zuordnung der Frastanzer Projekte zu den SDGs verantwortlich war, führte durch die Ausstellung, bei der an jedem Standort einzelne Projekte vorgestellt wurden. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Begeisterung für das Thema Nachhaltigkeit erläuterte sie den Besuchern, wie die Gemeinde in Bereichen wie Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Entwicklung Verantwortung übernimmt und sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft engagiert. „Es freut mich, dass nach unserem einstimmigen Gemeindevertretungsbeschluss zur Weiterverfolgung der SDG nun diese Ausstellung unser Engagement für die ganze Bevölkerung sichtbar macht. Die Nachhaltigkeitsziele sind so umfassend und weitreichend, dass alle etwas finden können, das sie anspricht, um ihren Teil beizutragen, diese Ziele gemeinsam zu erreichen“, zeigt sich Andrea Lins-Gabriel erfreut über das Interesse an diesem wichtigen Thema.


Die Ausstellung lädt bis Mitte Jänner 2025 zum Besuch ein und soll die Bevölkerung dazu ermutigen, sich mit den 17 Zielen der Vereinten Nationen auseinanderzusetzen und zu erfahren, wie Frastanz sich auf lokaler Ebene für die Nachhaltigkeitsziele einsetzt. Begleitend zum Rundgang ist im Bürgerservice der Marktgemeinde Frastanz eine Broschüre inklusive kleinem Quiz erhältlich. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: