Feldkirch ist sehr sicher

Stadt setzt gezielt auf Polizeipräsenz, Prävention und Einwohner:innenbeteiligung

  • Bildtitel

    Gemeinsame Maßnahmen sorgen für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum.

    Button

Foto: Alfare

Die Stadt Feldkirch setzt kontinuierlich Maßnahmen um, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Neben der engen Zusammenarbeit zwischen Bundes- und Stadtpolizei tragen gezielte Initiativen zur Prävention und Verbesserung des Sicherheitsgefühls bei.

Feldkirch verfügt über eine starke Polizeipräsenz: Neben der Bundespolizei ist die Stadtpolizei Feldkirch mit 27 Mitarbeiter:innen im Einsatz. Ihr Aufgabenbereich reicht von Streitschlichtung und Verkehrskontrollen bis zur Überwachung von Bettel- und Campingverordnungen. Zusätzlich sind die Beamt:innen regelmäßig zu Fuß, per Fahrrad oder im Streifenwagen im Stadtgebiet unterwegs, um Präsenz zu zeigen. Die Stadtpolizei bearbeitete 2023 rund 9.000 Vorgänge, während die Zahl der Gewaltdelikte stabil bleibt – ein Zeichen für die Wirksamkeit der Präventionsmaßnahmen.

Beteiligung und Dialog
Ein wichtiger Schritt war der Unsicherheitsspaziergang, bei dem Einwohner:innen gemeinsam mit Vertreter:innen der Stadt und der Polizei mögliche Problemzonen und Schwachstellen identifizierten. Erste Maßnahmen wurden bereits umgesetzt, weitere Optimierungen fließen schrittweise in die Innenstadtsanierung und Stadtplanung ein. Auch die App „Schau auf Feldkirch“ wird aktiv genutzt – 2024 gingen bereits 665 Meldungen ein, darunter viele mit direktem Bezug zur Sicherheit und Verkehrsberuhigung.

Sicherheit am Bahnhof
Mit täglich 20.000 Besucher:innen ist der Bahnhof ein zentraler Verkehrsknotenpunkt. Regelmäßige Streifen der Polizei sowie das Alkoholverbot sorgen für Sicherheit. Zusätzlich bietet die Gemeinwesenarbeiterin der Stadt Feldkirch direkte Ansprechmöglichkeiten vor Ort. Die neuen oberirdischen Taxistandplätze verbessern das Sicherheitsempfinden für Fahrgäste.

Gemeinsam für Sicherheit
Die Stadt Feldkirch bleibt weiter aktiv: Enge Zusammenarbeit mit der Polizei, technologische Unterstützung und der Dialog mit den Bürger:innen sind zentrale Säulen für eine lebenswerte und sichere Stadt. (pd)

von Burcak Erdogan 30. April 2025
1200. Namenstag für Gisingen
von Angelika Moder 30. April 2025
Größtes Eintagesrennen Österreichs
von Ute Weinhofer 30. April 2025
Spencer-Hill-Meile in Bludenz
von Marcus Ganahl 30. April 2025
Mit Schwung in den Mai
von Burcak Erdogan 30. April 2025
Tradition und Geselligkeit
von Ute Weinhofer 30. April 2025
Die Badesaison kann beginnen
von Angelika Moder 29. April 2025
Fraschtner Bühne übergibt Spende an „Frastanz hilft“
von Ute Weinhofer 29. April 2025
Frühlingsmarkt im XXL-Modus
von Burcak Erdogan 29. April 2025
Feldkirch einhundert
Mehr anzeigen