Mehr Sicherheit am Bahnhof

Am Dornbirner Bahnhof soll die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert werden

  • Bildtitel

    Durch verschiedene Maßnahmen soll der Dornbirner Bahnhof sicherer werden und an 

    Aufenthaltqualität gewinnen. 

    Button

Foto: Stadt Dornbirn

Verschiedene Maßnahmen sollen künftig am Dornbirner Bahnhof für mehr Sicherheit sorgen und die Attraktivität steigern.

Nachdem es in der Vergangenheit am Bahnhof der Messestadt immer wieder zu Negativschlagzeilen durch Schlägereien, Alkohlkonsum oder andere Delikte kam, hat die Stadt nun reagiert und bereits verschiedene Anforderungen umgesetzt, um die Sicherheit zu verbessern, aber auch den Aufenthalt für die Fahrgäste angenehmer zu machen. So wurden bereits Maßnahmen gesetzt, um zu verhindern, dass die für die Fahrgäste vorgesehenen Plätze von „Dauergästen“ blockiert werden. Beispielsweise werden die Sitzbänke so adaptiert, dass sie sich nicht mehr als Liegeflächen eignen, die Beleuchtung verbessert und so adaptiert, dass sie nicht nur heller, sondern auch länger in Betrieb ist und die Beschallung über die Lautsprecher ausgebaut.
Gleichzeitig wird für den Platz vor dem Bahnhof ein zusätzlicher Security Dienst eingerichtet und in den kommenden Wochen wird auch die Stadtpolizei sowohl in der Früh als auch in den Abendstunden mit einem eigenen Standposten vor Ort sein.
Dazu soll der Bahnhof auch eine gute Atmosphäre für die Fahrgäste vermitteln. Wie etwa mit Veranstaltungen wie „Kultur am Bahnhof“ im Sommer sowie „Advent am Bahnhof“ im Dezember. Weiters sind auch die verschiedenen Sozialeinrichtungen vor Ort, informieren, vermitteln und betreuen, um das Miteinander zu verbessern. Anwesende Streetworker und Polizisten wollen den Kontakt zur Bevölkerung verbessern und vor allem auch über ganz konkrete Problembereiche sprechen.


Advent am Bahnhof
Im Dezember, jeweils am Freitag zwischen 16 und 18 Uhr können die Fahrgäste beim Bahnhof Dornbirn Adventstimmung erleben. An drei Nachmittagen am 6., 13. und 20. Dezember gibt es beim Busbahnhof besinnliche Musik und Weihnachtsstimmung. Ein kleines Konzert, ein Christbaum, an dem Weihnachtswünsche angebracht werden können, wärmende Suppe oder Tee von der Offenen Jugendarbeit; vor allem aber auch Menschen, die auf andere positiv zugehen: das ist die Grundidee von „Advent am Bahnhof“. Besonders wichtig ist dabei auch das Angebot, an Ort und Stelle mit den Besuchern des Bahnhofs ins Gespräch zu kommen. Dafür stehen die Mitarbeitenden der Stadtpolizei und verschiedener Sozialeinrichtungen zur Verfügung. Hier können Probleme angesprochen werden, die Möglichkeiten und Grenzen der Sicherheitskräfte an öffentlichen Orten diskutiert oder einfach nur gemeinsam Tee getrunken und der Musik gelauscht werden. (pd/mm)

von Ute Weinhofer 25. April 2025
Musik und Tanz zum Ausprobieren
von Angelika Moder 25. April 2025
17 Konzerte in der Jubiläums-Saison
von Ute Weinhofer 25. April 2025
„ZEMMASTOH“ im Montafon
von Angelika Moder 25. April 2025
Turn-Elite trifft sich in Dornbirn
von Marcus Ganahl 24. April 2025
Ela Marion - The One Woman Orchestra
von Burcak Erdogan 24. April 2025
Jugendliche planen mit
von Angelika Moder 24. April 2025
Neue Kunstinstallation auf dem Hohenemser Schlossberg
von Marcus Ganahl 24. April 2025
Badesteg an der Pipeline erneuert
von Burcak Erdogan 24. April 2025
24 Stunden "Feldkirch im Einsatz"
Mehr anzeigen