Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Sicherheit im Bahnhofsquartier

Enge Zusammenarbeit: Maßnahmen und Strukturen im Bahnhofsviertel bewähren sich

  • Bildtitel

    Ein regelmäßiger Austausch stärkt die Sicherheit vor Ort.

    Button

Foto: Stadt Feldkirch

Die Stadt Feldkirch setzt auf eine enge Zusammenarbeit, um das Bahnhofsquartier sicher zu halten. Beim jährlichen Sicherheits-Jour-Fixe mit Polizei, ÖBB und sozialen Einrichtungen wurde bestätigt, dass der Bahnhof Feldkirch weiterhin zu den sichersten zählt.

„Unsere regelmäßigen Treffen bieten eine wertvolle Plattform, um Herausforderungen offen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln“, so Bürgermeister Manfred Rädler. Die bisherigen Maßnahmen zeigen Wirkung: Nach Abschluss der Bauarbeiten hat sich die Situation am Bahnhof spürbar beruhigt.

Koordinierte Maßnahmen
Regelmäßige Polizeistreifen, das seit 2022 geltende Alkoholverbot und die Gemeinwesenarbeit sorgen für Stabilität. Quartiersmanagerin Carmen Degasper ist direkte Ansprechpartnerin vor Ort und vermittelt zwischen den Interessen. Bei akuten Problemen kann sie direkt kontaktiert werden.

Gemeinsame Verantwortung
Täglich passieren rund 20.000 Menschen die Bahnhofcity – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder als Reisende. „Wenn so viele unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen, kann das auch zu Konflikten führen“, erklärt Bürgermeister Rädler. „Wichtig ist, dass wir als Stadt ein Gleichgewicht zwischen sozialer Verantwortung und dem Sicherheitsgefühl der Bevölkerung finden.“ Auch die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen spielt eine entscheidende Rolle. Die Stadt steht im regelmäßigen Austausch mit den Verantwortlichen, um ein möglichst reibungsloses Miteinander zu gewährleisten. Besonders wichtig ist dabei, gezielt auf individuelle Problemstellungen einzugehen, statt allgemeine Maßnahmen überzustülpen.

Schutz und Prävention
Um die Sicherheit weiter zu stärken, werden Maßnahmen laufend evaluiert und angepasst. „Unsere Strukturen funktionieren“, betont Rädler. „Wir sind auf einem guten Weg und werden weiterhin in enger Abstimmung mit allen Beteiligten daran arbeiten, die Bahnhofcity als sicheren und attraktiven Ort zu erhalten.“ (pd)

von Ute Weinhofer 30. März 2025
Haussammlung für Kloster
von Isabelle Cerha 30. März 2025
Die Ergebnisse: Bürgermeister-Stichwahlen
von Burcak Erdogan 30. März 2025
SV Tisis Höhepunkt in Brand
von Angelika Moder 30. März 2025
Große Feier im Zwergengarten
von Burcak Erdogan 30. März 2025
Neue 3x3-Landesmeister ermittelt
von Angelika Moder 30. März 2025
Wahltag der Zweite
von Burcak Erdogan 29. März 2025
Zweite Runde Radball-Landesmeisterschaft
von Ute Weinhofer 29. März 2025
Kufen-Helden wurden bei einem Empfang geehrt
von Ute Weinhofer 29. März 2025
Jahreshauptversammlung des Radfahrclub Rätikon Bludenz
Mehr anzeigen
Share by: