Arbeitsreiches Feuerwehrjahr
Hohenemser Florianijünger investierten 2024 insgesamt 20.746 ehrenamtliche Stunden
Der Saal im Feuerwehrgerätehaus war anlässlich der Jahreshauptversammlung bis auf den letzten Platz gefüllt.
Foto: FW Hohenems
Zur 156. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenems begrüßte Kommandant Mathias Österle kürzlich die fast vollzählige Mannschaft aus den eigenen Reihen, sowie zahlreiche Ehrengäste und Freunde im Feuerwehrhaus.
Kommandant Österle konnte dabei von einem einsatztechnisch, durchschnittlichem Jahr berichten. So wurde die Feuerwehr Hohenems 2024 zu 176 Einsätzen gerufen. 86 Mal davon war ein Brand die Ursache, 78 Mal ging es um technische Einsätze und 12 Mal handelte es sich um nachbarschaftliche Hilfe. Insgesamt leistete die Feuerwehr in der Nibelungenstadt 20.746 ehrenamtliche Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung. Ein Großteil dieser Zeit wurde dazu auch in die Aus- und Weiterbildung investiert.
Etwas besonders war das vergangene Jahr auch für die Hohenemser Feuerwehrjugend, feierte diese 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum. Aktuell gehören 22 Mitglieder der Emser Feuerwehrjugend an und leisten somit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung kam es in weiterer Folge zu den obligatorischen Beförderungen und Ehrungen. Bürgermeister Dieter Egger bedankte sich für die wertvolle Tätigkeit der Emser Wehr für die Stadt und bei den Neuwahlen wurde Mathias Österle in seiner Funktion als Kommandant für die nächsten drei Jahre mit großer Stimmenmehrheit wiedergewählt. Mit dem Feuerwehrlied endete der offizielle Teil der diesjährigen JHV und die Gäste wurden vom Küchenteam mit einem leckeren Abendessen verwöhnt. Beim „Kantinenclubbing“ im Florianistüble wurde dann noch weiter gefeiert. (mm)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz