Innovativste Schule Vorarlbergs
Handelsakademie Feldkirch erhält begehrte Auszeichnung
Monika Madl, Tamara Kanz und Sophia Jung (der Hof), Direktor Michael Weber, Semih Özalp (kniend), Maximilian Fuchs und Luca Fleisch (v.l.n.r.).
Foto: hak has fk
Die Handelsakademie Feldkirch wurde von der Initiative Jugend Innovativ als innovativste Schule Vorarlbergs ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt die Leistungen der Schule in den Bereichen Innovation, Kreativität und zukunftsorientierte Bildung.
Die Schule überzeugte die Jury mit Projekten, die praxisnah, nachhaltig und technologisch fortschrittlich sind. „Diese Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Schüler für die Herausforderungen von morgen zu rüsten. Innovation ist nicht nur ein Schlagwort, sondern Teil der Schulkultur“, erklärte Direktor Michael Weber.
Herausragende Beispiele
Es sind Projekte wie „Der Hof“, „HeartChart“ oder „LillY“, die zu überzeugen wissen. Die Konzepte nutzen nicht nur modernste Tools wie KI und setzten auf Umweltbewusstsein, sondern wurden von der Jury auch als Modell für andere Schulen empfohlen.
Die Schule punktete mit ihrem zukunftsorientierten Lehransatz: praxisorientierte Workshops, enge Kooperationen mit lokalen Unternehmen und die Integration von neuen Technologien. „Unsere Schüler sind der Beweis dafür, dass junge Menschen voller Ideen stecken und innovative Ansätze für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln können. Als Schule sehen wir es als unsere Aufgabe, diese Potenziale zu fördern“, betonte Monika Madl, Projektleiterin für die Umsetzung des futureCampus Feldkirch.
Was ist Jugend Innovativ?
Jugend Innovativ ist Österreichs führender Schulwettbewerb und wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie dem Ministerium für Arbeit und Wirtschaft unterstützt. Mit der Auszeichnung wird nicht nur die Schule selbst gewürdigt, sondern auch die Innovationskraft junger Menschen in Vorarlberg. (red)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz