Start in die neue Amtszeit
Konstituierende Sitzung mit Angelobung der Stadtvertretung und Wahl des Stadtrats
Foto: Stadt Feldkirch
Am 15. April 2025 wurde die neue Stadtvertretung der Stadt Feldkirch im Rahmen einer feierlichen Sitzung im Montforthaus angelobt.
Die 36 Mitglieder der Stadtvertretung nahmen offiziell ihre Arbeit auf. Die ÖVP stellt 13 Mandate, gefolgt von der FPÖ mit 9. Die Grünen sind mit 8 Sitzen vertreten, die NEOS halten 4 Mandate, und die SPÖ ist mit 2 Mandaten in der Stadtvertretung vertreten. Im Zuge der konstituierenden Sitzung wurden außerdem die Ortsvorsteher:innen für die sieben Stadtteile sowie neun Stadträt:innen gewählt. Andrea Kerbleder wurde erneut zur Vizebürgermeisterin bestimmt.
Ressorts und Zusammenarbeit
Die Ressorts wurden klar verteilt: Bildung, Jugend, Wohnen, Soziales, Umwelt, Raumplanung, Kultur und Stadtentwicklung gehören zu den wichtigsten Aufgabenfeldern, die die Stadträt:innen in den kommenden Jahren verantworten. In seiner Rede betonte Bürgermeister Manfred Rädler die Bedeutung eines parteiübergreifenden Miteinanders: 77 Prozent der Beschlüsse in der Stadtvertretung und 97 Prozent im Stadtrat wurden in der letzten Periode einstimmig gefasst. Diese gute Zusammenarbeit soll nun weitergeführt werden. Gleichzeitig kündigte er die Gründung einer Task Force zur Budgetkonsolidierung an, um die finanziellen Rahmenbedingungen im Blick zu behalten.
Zentrale Vorhaben
Als zentrale Themen nannte Rädler den Stadttunnel Feldkirch, leistbares Wohnen, mehr Lebensqualität in der Innenstadt sowie Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit. (pd)