Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Tradition und Innovation vereint

Bludenzer Unternehmerfrühstück fand im neuen GesundheitsCampus statt

  • Bildtitel

    Rund 60 Wirtschaftstreibende interessierten sich für das Konzept GesundheitsCampus.

    Button

Foto: Stadt Bludenz

„Vernetzen“ ist wohl eines der wichtigsten Schlagworte im modernen Wirtschaftsleben. In Bludenz hat die Stadt in Kooperation mit dem Stadtmarketing durch das „Unternehmerfrühstück“ dazu eine ideale Basis geschaffen. 


Im GesundheitsCampus Bludenz bündeln mehrere Ärzte und medizinische Dienstleister ihr Fachwissen aus unterschiedlichsten Bereichen. Zusammenarbeit und der interdisziplinäre Austausch werden großgeschrieben. Dr. Daniel Gfrerer, Facharzt für Innere-Medizin und Kardiologie, Entwickler und Leiter des GesundheitsCampuses stellte den rund 60 anwesenden Wirtschaftstreibenden das Konzept vor und führte anschließend durch den Campus. „Wir bauen auf ein biopsychosoziales Konzept, welches den ganzen Menschen im Fokus hat. So setzen wir uns mit vereinten Kräften für das Wohlbefinden der Menschen ein, die sich uns anvertrauen“, so Gfrerer. 


Ganzheitliche Einrichtung

„Mit der gelungenen Verbindung von Tradition und Moderne bieten wir den Menschen in unserer Region eine ganzheitliche Gesundheitseinrichtung auf höchstem Niveau. Gemeinsam mit allen Beteiligten haben wir gezeigt, dass Bludenz ein guter Ort für Innovation ist“, betont Bürgermeister Simon Tschann die enorme Bedeutung für die Stadt und die Umgebung. Darüber hinaus wird der GesundheitsCampus Bludenz auch Arbeitsplatz für rund 40 Personen. Der Gebäudekomplex mit zwei Neubauten und historischen Villa bilden ein Zentrum der modernen Medizin und Therapie und verknüpft die vielfältigen Fachgebiete: Ärzte und Ärztinnen der Allgemeinmedizin, innere Medizin, Kardiologie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Psychologie, ein Tagesoperationssaal, ein MRT und Physiotherapie sind im Dreigespann der Gebäude beheimatet. Ergänzt wird das Angebot durch eine Ernährungsberatung und Kinderbetreuung. Die historische Villa wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Emil Gassner (damaliger Gesellschafter von Getzner, Mutter und Cie.) errichtet. Inzwischen ist das gesamte Areal inklusive der alten Villa und des Neubaus wieder in Besitz der Getzner Holding. (pd)

von Burcak Erdogan 31. März 2025
Eintragung für Volksbegehren startet
von Angelika Moder 31. März 2025
Demokratie verstehen und erleben
von Burcak Erdogan 31. März 2025
Sperre Rheinbrücke bei Koblach
von Ute Weinhofer 30. März 2025
Haussammlung für Kloster
von Isabelle Cerha 30. März 2025
Die Ergebnisse: Bürgermeister-Stichwahlen
von Burcak Erdogan 30. März 2025
SV Tisis Höhepunkt in Brand
von Angelika Moder 30. März 2025
Große Feier im Zwergengarten
von Burcak Erdogan 30. März 2025
Neue 3x3-Landesmeister ermittelt
von Angelika Moder 30. März 2025
Wahltag der Zweite
Mehr anzeigen
Share by: