Verabschiedung beim 100-Jahr-Jubiläum des Blasmusikverbandes in Nenzing

  • Bildtitel

    Franz Münsch (l.) und Andi Grabner (Harmoniemusik Bürs)

    Button
  • Bildtitel

    ÖBV-PräsidentErich Riegler, Wolfram Baldauf, ÖBV-Vizepräsident Matthäus Rieger und der neue Vorarlberger Blasmusikverbandobmann Thomas Rudigier (v. l.)

    Button
  • Bildtitel

    Ramona Fritz, Hermann Gächter und Carola Ender (Harmonie Altach), v. l. 

    Button
  • Bildtitel

    Der Ramschwagsaal in Nenzing war bestens besucht.

    Button
  • Bildtitel

    Valentin Reif (l.) und Sebastian Broger (Lauterach), Bundesrat Christoph Thoma 

    Button
  • Bildtitel

    v. l.: Fidelis Huber, Christina Jenny, Jakob Schneider und Paul Asam 

    Musikverein Fraßenecho Raggal)

    Button
  • Bildtitel

    Lisa-Maria Frei und Helmut Schuler (Harmoniemusik Sonnenberg Nüziders)

    Button

Foto: Bildnachweis

Bei der 100. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes in Nenzing übergab der langjährige Obmann Wolfram Baldauf vom Musikverein Lochau symbolisch das Landesbanner an seinen Nachfolger Thomas Rudigier von der Harmoniemusik Vandans. Bei diesem Anlass ernannte der Landesverband den „Mister Blasmusik“ Baldauf zum Ehrenlandesobmann. Der Österreichische Blasmusikverband, vertreten durch dessen Präsidenten Erich Riegler und Vizepräsidenten Matthäus Rieger, verlieh ihm eine Ehrenurkunde und das Ehrenkreuz in Gold.

Zahlreiche Gratulanten
Wolfram Baldauf wurde 1953 in Dornbirn geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Bereits als Kind lernte er das Tenor- und Baritonhorn. Mit zwölf Jahren trat er dem Musikverein Lochau bei, bei dem er nach wie vor als Beirat aktiv ist. Seit 2002 war Baldauf Landesobmann des Vorarlberger Blasmusikverbands. 2024 wurde er von Landeshauptmann Markus Wallner mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Vor-
arlberg ausgezeichnet.
Bei der Generalversammlung gaben Wolfram Baldauf zahlreiche Persönlichkeiten die besten Wünsche mit auf seinen weiteren Lebensweg - unter ihnen die Verbandsehrenmitglieder Engelbert Bereuter (Stellvertreter des Landesobmanns), Walter Ellensohn, Helmut Geist, Elmar Rederer, Emilian Salzmann, Werner Walser, Landeskapellmeister Reinhard Fetz und sein Vorgänger Helmut Geist, Katrin Berchtold (Stellvertreterin des Landesobmannes), die Bregenzer Musikschuldirektorin Bettina Wechselberger, Oberst i. R. Josef Müller und Oberst i. R. Prof. Erwin Fitz, Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink, Nationalratsabgeordneter Johannes Gasser, Bundesrat Christoph Thoma, Landesstatthalter Christof Bitschi oder Landtagsvizepräsident Hubert Kinz.

„Wir alle sind VBV“
Sein Nachfolger Thomas Rudigier ist seit 40 Jahren Mitglied der Harmoniemusik Vandans und spielt Tuba. In Vandans fungierte er 18 Jahre als Obmann. 15 Jahre war er Bezirksobmann des Montafon. „Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die das Amt mit sich bringt. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir das gemeinsam in Teamarbeit meistern werden. Die Blasmusik ist ein Schatz, den wir gemeinsam hüten. Wir alle sind VBV“, so Thomas Rudigier. (red)

von Marcus Ganahl 24. April 2025
Ela Marion - The One Woman Orchestra
von Burcak Erdogan 24. April 2025
Jugendliche planen mit
von Angelika Moder 24. April 2025
Neue Kunstinstallation auf dem Hohenemser Schlossberg
von Marcus Ganahl 24. April 2025
Badesteg an der Pipeline erneuert
von Burcak Erdogan 24. April 2025
24 Stunden "Feldkirch im Einsatz"
von Silvia Böhler 24. April 2025
Silvia Böhler
von Marcus Ganahl 23. April 2025
Tag der offenen Tür am 1. Mai
von Angelika Moder 23. April 2025
Rotes Kreuz Vorarlberg lädt zum Kurs aufs Bödele
von Burcak Erdogan 23. April 2025
Festival der Weiblichkeit
Mehr anzeigen