„Vorarlberg radelt“- Sieger 2024
Mitarbeiter und Bürger mit starker Beteiligung
Abschluss von „Vorarlberg radelt 2024“
Foto: getty images/unsplash
334 Gemeinden, Arbeitgeber und Vereine waren heuer Partner von „Vorarlberg radelt“. Vergangene Woche wurden jene ausgezeichnet, denen es gelungen ist, die meisten Bürger oder Mitarbeitenden zum Radfahren zu motivieren.
Insgesamt nahmen heuer 10.440 Vorarlberger an „Vorarlberg radelt“ teil – ein Rekordergebnis und einmal mehr Rang 1 im Vergleich mit den Aktionen in den anderen Bundesländern. Darüber zeigte sich bei der Abschlussveranstaltung in Götzis auch Landesstatthalter Christof Bitschi als neuer Mobilitätsreferent der Landesregierung hocherfreut.
„Vorarlberg radelt“ ist Teil der bundesweit größten Kampagne „Österreich radelt“, die zum Alltagsradfahren motiviert. Von 20. März bis 30. September finden regelmäßig Challenges statt und es werden laufend Gewinne verlost, um noch mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren.
Ergebnisse Vorarlberg
Gemeinden:
Weniger als 2.000 Einwohner:
Gaißau
2.000 bis 5.000 Einwohner:
Egg
5.001 bis 15.000 Einwohner:
Höchst
Über 15.000 Einwohner:
Lustenau
Arbeitgeber:
Weniger als 10 Mitarbeitende:
Giselbrecht Tore und Türen
10 bis 50 Mitarbeitende:
Weltladen Wolfurt
51 bis 250 Mitarbeitende:
Bischofberger Transporte GmbH
Über 250 Mitarbeitende:
Dornbirner Sparkasse Bank AG
Neueinsteiger des Jahres:
Ordination am Kumma
Vereine:
Landesweite Vereine:
Alpenverein Vorarlberg
Radsportvereine:
Lahme Kurbel, Nasse Gurgel
Vereine:
Vorarlberg 50 plus - Hohenems
Neueinsteiger des Jahres:
Ruderverein Wiking Bregenz
Auszeichnung der Bundessieger
Auch österreichweit ganz an die Spitze haben es die Gemeinde Höchst, die Sparkasse Dornbirn, Bischofberger Transporte und die FH Vorarlberg als beste Hochschule geschafft. Sie werden am 18. November im Festsaal des Bundesministeriums für Klimaschutz in Wien ausgezeichnet.
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz