Anmelden für Brennholzvergabe

Traditionelles Recht auf Servituts Nutz- und Brennholz seit über 140 Jahren

  • Bildtitel

    Das Nutz- und Brennholz ist im Februar noch beantragbar.

    Button

Foto: Stadt Bludenz

Die Vergabe des Servituts Nutz- und Brennholzes hat eine lange Tradition. Diese Geschichte reicht bis in das späte 19. Jahrhundert zurück. Derzeit wird das Holz für die Bürgerinnen und Bürger beim Forsthaus Bludenz hergerichtet. 


Ursprünglich waren alle Wälder in herrschaftlichem Eigentum. An dieser Waldung bestand Servitutsrecht (beschränktes dingliches Nutzungsrecht an einer fremden Sache), was den Bürgern in Not zugute kam. 1873 wurden diese herrschaftlichen Waldungen dem Kirchspiel (Pfarrbezirk) Bludenz, das sind die heutigen Gemeinden Bludenz, Lorüns und Stallehr, übergeben. Elf Jahre später, also 1884, haben die drei Gemeinden das gemeinsame Eigentum an Wald und Fluren untereinander aufgeteilt. 


Anmelden noch möglich

Seit jeher können Bürger das Servituts Nutz- und Brennholz anmelden, das ist auch seit Februar dieses Jahres wieder möglich ist. Die Anmeldung kann während der Amtsstunden telefonisch über die Bürgerervicestelle im Rathaus unter der Telefonnummer 05552 63621-900 abgegeben werden. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Brennholzberechtigt sind alle Bludenzer Haushalte, die ganzjährig einen eigenen Herd mit Holzfeuerungsmöglichkeit betreiben. 


76 Euro pro Raummeter

Die Preise gestalten sich wie folgt: Ein Raummeter (rm) Hartholz kostet 76 Euro und ein Raummeter Weichholz 54 Euro. Alle Preise werden zuzüglich 13 Prozent Mehrwertsteuer gerechnet. Ein Raummeter entspricht dem Volumen eines Kubikmeters geschichtete Holzscheite. 


Derzeit werden die benötigten Holzstämme im Forsthof Brunnenfeld zersägt, gespaltet, gebündelt und für die Bludenzer vorbereitet. Das Holz dafür stammt aus den normalen Fällungen, die über das Jahr entstehen. Derzeit sind fünf Mitarbeiter beim Forstamt der Stadt Bludenz dafür eingeteilt. (pd)

von Marcus Ganahl 20. April 2025
Keine Rettung für kranke Weiden
von Angelika Moder 20. April 2025
Erfolgreicher Frühjahrsauftakt
von Ute Weinhofer 20. April 2025
Neues Stadtlabor wird zum Bludenzer Geschichts-Archiv
von Burcak Erdogan 20. April 2025
Konzert in der Kirche
von Ute Weinhofer 20. April 2025
Favoriten setzten sich beim BMX-Vereinscup durch
von Burcak Erdogan 20. April 2025
258 Einsätze des KIT Vorarlberg
von Angelika Moder 20. April 2025
Emser Frühjahrsputz lockte wieder fleißige Helfer
von Ute Weinhofer 19. April 2025
Linie 504 weiter auf Erfolgskurs
von Burcak Erdogan 19. April 2025
Jahreshauptversammlung Fotoclub ESV Feldkirch
Mehr anzeigen