Karnevalistische Klassik in der Villa Falkenhorst
Foto: Veranstalter
Am Sonntag, 2. März, 11 Uhr, lädt die Villa Falkenhorst in Thüringen zur Klaviermatinee mit dem Bludenzer Pianisten Christian Wachter ein.
Klassische Musik und Fasching haben auf den ersten Blick vielleicht nicht viel gemeinsam, beim näheren Hinsehen offenbaren sich jedoch durchaus Verbindungen: Von Camille Saint-Saëns über Beet-
hoven bis zu Robert Schumann, viele Komponisten ließen sich von der Leichtigkeit und Lebensfreude des Karnevals anstecken.
Die fröhlichen Melodien des traditionellen Karnevals, die tief in der Kultur und Tradition vieler Länder verankert sind, dienten auch großen Komponisten wie Niccolo Paganini als Inspiration – so verwandelte der „Teufelsgeiger der Romantik“ das italienische Volkslied „Il Carnevale die Venezia“ in ein spektakuläres Variationswerk für die klassische Bühne.
Auch bei Robert Schumann findet man an vielen Stellen seines Schaffens die unüberhörbare Liebe zum Karneval am Rhein: Mit seiner Rheinischen Sinfonie hat er ihr ein Denkmal gesetzt. Auch der Klavierzyklus „Faschingsschwank aus Wien“ zeigt seine Begeisterung für lebhafte und augenzwinkernde Musik.
Musikalischer Streifzug
In der Villa Falkenhorst wird der Karneval in der klassischen Musik mit einer Klaviermatinee der besonderen Art zelebriert. Ausgehend von Schumanns „Faschingsschwank“ begibt sich Pianist Christian Wachter auf einen musikalischen Streifzug durch die Jahrhunderte, der uns von Wien über Kuba nach New York führt – tänzerisch, karnevalistisch, kontrastreich! Der gebürtige Bludenzer studierte an der Universität Wien bei Prof. Jan Jiracek sowie an der École Normale de Musique Paris bei Prof. Réna Shereshevskaya und Prof. Nelson delle Vigne. Zudem absolvierte er eine Unzahl von Meisterkursen. (pd)