Dornbirnerinnen schreiben Geschichte
Kürzlich wurde die 52. Ausgabe der Dornbirner Schriften präsentiert
Im Kulturhaus wurde die 52. Ausgabe der Dornbirner Schriften präsentiert.
Foto: Stadt Dornbirn
14 Frauen aus Dornbirn, die Sportgeschichte geschrieben haben, werden in der aktuellen Ausgabe der Dornbirner Schriften vorgestellt. Einen Einblick in dieses besonders spannende Kapitel der Dornbirner Sportgeschichte gab Sporthistoriker Dr. Laurin Peter kürzlich bei der Präsentation des neuen Buches im Kulturhaus.
Die Buchserie des Dornbirner Stadtarchivs gibt es nunmehr seit 37 Jahren und bietet Historikern eine ideale Plattform für ihre eigenen Forschungsprojekte. Dabei wird die Geschichte der Stadt aus vielen Blickwinkeln äußerst interessant und mitunter auch unterhaltsam dargestellt. In den bisher erschienenen Bänden haben sich zahlreiche Autorinnen und Autoren mit unzähligen Artikeln auf vielen tausend Seiten eingebracht.
In der neuesten Ausgabe mit dem Titel „Dornbirnerinnen schreiben Sportgeschichte“ stellt der Dornbirner Sporthistoriker Laurin Peter 14 Biografien von Dornbirnerinnen vor, die als Sportlerinnen herausragendes geleistet haben. Dazu werden die beeindruckenden Karrieren beleuchtet und erzählen einzigartige Geschichten. So finden sich bemerkenswerte Portrait unter anderem von Tennislady Tamira Paszek, Handball-Olympiateilnehmerin Ariane Maier-Kapp, Eishockeyspielerin Eva Schwärzler-Beiter oder Laufsport-Evergreen Heiderun Ludwig-Heim. Alle portraitierten Dornbirnerinnen wurde damit nicht nur für ihre sportlichen Leistungen geehrt, sondern auch für ihren Beitrag zur Stadtgeschichte.
Die 52. Ausgabe der Dornbirner Schriften mit dem Titel „Dornbirnerinnen schreiben Sportgeschichte“ ist im Buchhandel erhältlich und kann auch im Abo über das Stadtarchiv bezogen werden. (mm)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz