Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Dynamik in der Alpenstadt

Derzeit leben in Bludenz über 16.600 Menschen aus 95 Nationen

  • Bildtitel

    In Bludenz gab es auch im letzten Jahr viel Bewegung.

    Button

Foto: Nachweis

Das vergangene Jahr hat einmal mehr gezeigt, dass Bludenz ein Ort ist, an dem Menschen zusammenkommen, neue Kapitel aufschlagen und gemeinsam die Zukunft gestalten.

Mit insgesamt 4.562 Zu-, Um- und Wegzügen bleibt die Dynamik hoch. 1.777 Menschen haben Bludenz neu für sich entdeckt, während 1.934 ihren Weg anderswo fortsetzten. 851 Personen haben innerhalb der Stadtgrenzen – im Jahr 2024 einen neuen Platz zum Leben gefunden. Insgesamt leben derzeit über 16.600 Menschen in Bludenz. Davon haben rund 15.070 ihren Hauptwohnsitz in der Alpenstadt sowie 1.550 einen Nebenwohnsitz.
Besonders eindrucksvoll ist die kulturelle Vielfalt: 95 Nationalitäten sind hier vertreten, und über 5.470 Bürgerinnen und Bürger besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Dies spiegelt die Weltoffenheit und Internationalität der Alpenstadt wider.

462 Babys geboren
Auch das Leben selbst hinterlässt Spuren in den Zahlen: 134 Neugeborene Bludenzerinnen und Bludenzer erblickten im vergangenen Jahr das Licht der Welt, während 141 Menschen verstarben. Im Jahr 2024 kamen insgesamt 462 Babys im Landeskrankenhaus Bludenz zur Welt und wurden im Zentralen Melderegister verzeichnet, davon 237 Jungen und 225 Mädchen. Bei den beliebtesten Vornamen setzen sich Valentin, Kilian und Jakob bei den Buben sowie Mia, Emma und Leonie bei den Mädchen an die Spitze. Das vergangene Jahr war zudem reich an Liebe und Neuanfängen: 73 Paare gaben sich das Ja-Wort, während 193 Ehen und Partnerschaften ihren offiziellen Abschluss fanden. So zeigt sich das Leben in Bludenz auch hier als ein steter Kreislauf von Aufbruch, Veränderung und neuen Wegen. Bürgermeister Simon Tschann: „Diese Zahlen sind Ausdruck der Dynamik, die Bludenz so besonders macht. Unsere Stadt entwickelt sich weiter und bleibt ein Ort, an dem Menschen Wurzeln schlagen, Familien gründen und neue Perspektiven finden. Die hohe Zahl an Geburten und Eheschließungen zeigt, dass Bludenz für viele ein Zuhause ist – und bleibt.“ (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: