Ehrung für verdiente Persönlichkeiten
Das Land Vorarlberg vergab wertvolle Landes- und Bundesauszeichnungen
Foto: Land/Hofmeister
Im Rahmen der traditionellen Feierstunde zum Josefitag hat Landeshauptmann Markus Wallner im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz herausragende Vorarlberger Persönlichkeiten geehrt.
Mit dem Bundes-Ehrenzeichen wurde dabei der ehemalige Polizist Günther Lutz ausgezeichnet. Der Dornbirner hat sich die Ehrung vor allem durch eine langjährige ehrenamtliche Arbeit in der Verkehrserziehung und seine musikalischen Benefizkonzerte für bedürftige Kinder und Familien verdient.
Dem renommierten Hohenemser Historiker Wolfgang Weber wurde der Berufstitel Professor verliehen. Weber ist Spezialist für österreichische Zeitgeschichte und Vorarlberger Regionalgeschichte. Durch seine interdisziplinären Ansätze und sein Bemühen, Geschichte sowohl der Wissenschaft als auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er die österreichische Geschichtsforschung maßgeblich geprägt.
Stefan Gritsch aus Dornbirn erhielt das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und Peter Niedermair aus Lustenau das Große Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg. Ingrid Benedikt, eine engagierte Umweltschützerin aus Dornbirn und Andrea Feuerstein aus Hohenems, gemeinsam mit ihrem Mann eine Pionierin des Sunnahof in Göfis, wurden mit dem Verdienstzeichen des Landes ausgezeichnet.
Der alljährliche Festakt biete eine gute Bühne, „um all jenen leuchtenden Beispielen für gesellschaftlichen Einsatz, die ohne viele Worte viel mehr tun, als sie eigentlich müssten, von offizieller Seite ein aufrichtiges ‚Danke‘ auszusprechen“, so Landeshauptmann Markus Wallner. (pd)