Forschung, Kreativität und Technik
Gymnasium Schillerstraße stellt neuen Schwerpunkt beim Tag der offenen Tür vor
Der Innenhof des Gymnasium Schillerstraße in Feldkirch als Ort der Begegnung.
Foto: Schule
Das Gymnasium Schillerstraße lädt am Samstag, den 16. November, alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. Von 9 bis 13 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, den Schulalltag hautnah mitzuerleben.
Lehrer und Schüler stehen an verschiedenen Informationsständen für Fragen zur Verfügung und geben Auskunft über die neuen Schwerpunkte und Ausbildungszweige, welche den neu eintretenden Schülern ab dem Schuljahr 2025/26 zur Verfügung stehen.
Naturwissenschaftlich-kreativer Schwerpunkt
Der Schwerpunkt wird ab dem Schuljahr 2025/26 für neu eintretende Schüler angeboten und bietet forschendes und gestalterisches Lernen in fächerübergreifenden Projekten. Hierfür wird ein schulautonomes MIN|K|T-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Kreativität, Technik) eingeführt. Ab der dritten Klasse wird in geblockten MIN|K|T-Stunden intensiv an Projekten gearbeitet. Der naturwissenschaftlich-kreative Schwerpunkt wird in der Oberstufe als BRG-Langform fortgeführt und mit MIN|K|T-Zusatzstunden im Bereich Wirtschaft, Technik und Nachhaltigkeit sowie einem aufbauenden Laborunterricht in Biologie, Physik und Chemie ergänzt.
Sprachlich-kultureller Schwerpunkt
In diesem Schulzweig steht das Erlernen und Erleben von Sprachen und das Kennenlernen verschiedener Kulturen im Mittelpunkt. Ab der ersten Klasse wird Englisch als erste lebende Fremdsprache eingeführt. Mit Französisch ab der dritten Klasse kommt eine zweite lebende Fremdsprache hinzu.
Führungen und Gespräche
Beim Besuch des Tages der offenen Tür präsentieren die Schüler die Vielfalt des Gymnasium Schillerstraße – es finden Konzerte und Ausstellungen, faszinierende Experimente und Mitmachworkshops statt.
Interessierte können an geführten Rundgängen durch die Schule teilnehmen, bei denen nicht nur die Klassenzimmer und Fachräume, sondern auch die neuesten digitalen und kreativen Lehrmethoden vorgestellt werden. (red)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz