Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Nachhaltigkeit statt Vermarktung

Die Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH richtet sich neu aus

  • Bildtitel

    Geschäftsführer Matthias Klocker präsentierte beim Branchentreff „Tourismus im Dialog“ die Neuausrichtung von Bodensee-Vorarlberg Tourismus.

    Button

Foto: Stefanie Clarck

Die Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH verlagert ihren Schwerpunkt von der Vermarktung der Destination auf die nachhaltige Entwicklung des Lebensraums in enger Zusammenarbeit mit den Betrieben, Gemeinden und Tourismusorganisationen.

Der inhaltliche Fokus liegt auf Digitalisierung, Marktforschung, Mobilität, Gästeservice, Kommunikation, Veranstaltungen, Lern- und Vermittlungsformaten sowie Förderung der Regionalentwicklung. Dazu werden auch neue Stellen geschaffen. „Wir konzentrieren uns darauf, den Menschen in unserer Region eine hohe Aufenthaltsqualität zu bieten. Wir fokussieren deshalb verstärkt nach innen statt nach außen und setzen auf die Entwicklung und Mitgestaltung des Lebensraums im Bereich Freizeit und Tourismus in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Betrieben“, betonte Mathias Klocker, Geschäftsführer der Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH, bei „Tourismus im Dialog“.

Die Neuausrichtung des Unternehmens wurde gemeinsam mit dem Vorstand von Bodensee-Vorarlberg Tourismus erarbeitet und von diesem einstimmig beschlossen. Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung des Lebensraums im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die ökologische, wirtschaftliche und soziokulturelle Kriterien umfassen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern wie den Gemeinden, Tourismusbetrieben sowie -organisationen.

Öffentliche Mobilität
Ebenso forciert werden die öffentliche Mobilität für Gäste in ganz Vorarlberg – diese soll analog zum Erfolgsmodell der Alpenregion Bludenz auch im Leiblachtal, Rheintal, Walgau und Laternsertal umgesetzt werden – und die Digitalisierung. Letztere beinhaltet die Nutzung gemeinsamer Daten, das flächendeckende und tagesaktuelle Gästemeldewesen sowie eine digitale Gästekarte. Dafür stellt Bodensee-Vorarlberg Tourismus die technische Grundlage allen Gemeinden kostengünstig zur Verfügung.
(pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: