Rücksicht nehmen auf das Auerhuhn am Loischkopf

  • Slide title

    Das Auerhuhn ist geschützt.

    Button

Foto: VLK

Das Brandnertal eröffnet seine Wandersaison. Besonders am Loischkopf in Bürserberg gilt es, Rücksicht auf ein wertvolles Naturerbe zu nehmen: das geschützte Auerhuhn. Um den Tourismus mit dem Erhalt der Artenvielfalt in Einklang zu bringen, wurden gezielte Schutzmaßnahmen getroffen.

Damit das Auerhuhn insbesondere während der sensiblen Brutzeit ungestört bleibt, wurden einige sanfte Schutzmaßnahmen getroffen:


Zeitlich begrenzte Weg-sperren und Umleitungen: 

Vom 1. April bis 30. Juni bleiben einige Wege und Bikestrecken (im Bikepark: Tscharlie Tchäplin und Tschonny Noxwil, der Faregg-Weg und die Blaika-Straße) für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Alternative Routen wurden eingerichtet.


Wildruhezone am Loischkopf: 

In der Wildruhezone findet das Auerhuhn ganzjährig geschützte Rückzugsorte. Innerhalb dieses Bereichs gilt ein Wegegebot – die gekennzeichneten Straßen und Wanderwege dürfen genutzt, aber nicht verlassen werden.


Befahren der Bikepark-Trails während der Betriebszeiten: 

Die Bikepark-Trails sind während der offiziellen Betriebszeiten befahrbar. So bleibt die Natur in den besonders empfindlichen Tageszeiten ungestört. (pd) 

von Marcus Ganahl 23. April 2025
Tag der offenen Tür am 1. Mai
von Angelika Moder 23. April 2025
Rotes Kreuz Vorarlberg lädt zum Kurs aufs Bödele
von Burcak Erdogan 23. April 2025
Festival der Weiblichkeit
Die Regionalzeitungen verabschieden sich von Günther J. Wolf.
von Mathias Tavernaro 23. April 2025
Die Regionalzeitungen verabschieden sich von Günther J. Wolf.
von Angelika Moder 23. April 2025
Skate-Szene in Lustenau
von Ute Weinhofer 23. April 2025
Transformation von Gegenständen
von Marcus Ganahl 23. April 2025
Dabei sein, wenn ein Buch entsteht
von Marcus Ganahl 23. April 2025
Den Kindern ins Netz gegangen
von Ute Weinhofer 23. April 2025
Ein Schlemmerfest zum Saisonabschluss
Mehr anzeigen