Spatenstich für Loischkopfbahn

Bauarbeiten für 10er-Kabinenbahn im Brandnertal sind vor Kurzem gestartet

  • Slide title

    Am 9. April erfolgte der Spatenstich für den Bau der neuen Loischkopfbahn.

    Button
  • Slide title

    So soll die Bergstation nach der Fertigstellung aussehen. 

    Button

Fotos: Bergbahnen-Brandnertal

Mit dem Spatenstich am 9. April starteten die Bauarbeiten für die neue Loischkopfbahn in Bürserberg. Die bestehende Infrastruktur mit den Sesselliften Einhornbahn II und Loischkopfbahn wird durch eine 10er-Kabinenbahn ersetzt.


Die neue Loischkopfbahn ersetzt zwei in die Jahre gekommene Anlagen, die seit über 25 Jahren im Einsatz sind. Die neue Bahn wird nicht nur mehr Kapazität bieten, sondern auch ein deutlich komfortableres Fahrerlebnis für Gäste im Sommer wie im Winter ermöglichen. Zukünftig beträgt die Fahrzeit nur acht Minuten von der Tschengla auf den Loischkopf. Die barrierefreie Erschließung, großzügige Kabinen und ein optimiertes Leitsystem sollen künftig für ein deutlich verbessertes Nutzererlebnis sorgen. Ein neuer zentraler Zugangspunkt an der Talstation soll den Einstieg ins Ski- und Bikegebiet weiter vereinfachen.


Der Baustart für das Großprojekt erfolgte nun mit dem Spatenstich, nachdem im Sommer 2024 alle naturschutzrechtlichen und forstrechtlichen Genehmigungen durch die Bezirkshauptmannschaft Bludenz erteilt wurden. Das Bauvorhaben ist in drei zentrale Baulose eingeteilt: Talstation, Zwischenstation und Bergstation. Neben den klassischen Baumeisterarbeiten zählt auch der teilweise Leitungsbau zu den Aufgabenbereichen.


Fertigstellung im Dezember

Die Inbetriebnahme der neuen Loischkopfbahn ist für Dezember 2025 vorgesehen. Die bestehende Loischkopfbahn bleibt noch bis Ende August 2025 in Betrieb, wodurch im Sommer auch im Bikepark Brandnertal ein Angebot aufrecht erhalten werden kann.


Der Zugang zum Bikegebiet wird über Brand möglich sein und die Fahrpläne des Bike-Shuttlebusses wurden entsprechend erweitert. „Die neue Loischkopfbahn ist ein wichtiges Zukunftsprojekt für uns. Wir sehen darin die große Chance für eine qualitätsvolle, zukunftstaugliche und vor allem ganzjährige Entwicklung der Region Brandnertal als beliebtes Freizeit- und Urlaubsziel im Sommer wie im Winter“, erklärt Michael Domig, Geschäftsführer der Bergbahnen Brandnertal. (pd)


Info: Loischkopfbahn Neu

Typ: Einseilumlaufbahn (EUB) mit 10er-Kabinen

Hersteller: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Fahrzeit: 8 Minuten, Tschengla (Talstation) – Loischkopf (Bergstation)

Seehöhen: Talstation (Tschengla) 1.169 Meter, Mittelstation: 1.470 Meter, Bergstation: 1.785 Meter

Höhenunterschied: 617 Meter Horizontale (schräge) Länge: 1.708 Meter

Anzahl Stützen: 19


Sommersaison 2025 im Brandnertal

Saisonstart: ab 9. Mai (Fr-So), täglicher Betrieb ab 23. Mai 

Loischkopfbahn: geöffnet 16. Juni bis 24. August (nur Bergfahrt)

von Angelika Moder 19. April 2025
Mit Freude zu neuem Wissen
von Burcak Erdogan 18. April 2025
Üben für den Ernstfall
von Angelika Moder 18. April 2025
Tolle Erfolge für Dornbirner Radballer
von Ute Weinhofer 18. April 2025
Sanierung der alten Musikschule
von Ute Weinhofer 18. April 2025
Bludenzer Stadtregierung fixiert
von Marcus Ganahl 18. April 2025
Littering kostet Millionen
von Angelika Moder 18. April 2025
Erfolgreiche Wintersaison
von Marcus Ganahl 18. April 2025
Stadtvertretung hat sich konstituiert
von Angelika Moder 17. April 2025
100 Jahr-Jubiläum im Holz
Mehr anzeigen