Stadt fördert den Sport
Viel Geld für Vereine, Projekte und Schulen
In der Landes-hauptstadt wird
der Sport gefördert.
Foto: Stadt Bregenz
In Summe fast 300.000 Euro hat der Stadtrat als Förderung ortsansässiger Sportvereine genehmigt.
Unter anderem fließen rund 187.000 Euro auf Basis der „Besonderen Sportförderrichtlinien“ an 30 Vereine, die damit vor allem das Training von Kindern und Jugendlichen, aber auch andere Aktivitäten finanzieren. 55.000 Euro werden für den sogenannten „Sportschulpass“ ausgegeben, der es Klassen ermöglicht, zu günstigen Konditionen auch diverse Sportstätten außerhalb des Schulgeländes zu nutzen. Außerdem wird Geld für die Organisation und Durchführung der diesjährigen Sportlerehrung, das Projekt „SOS-Heimspiel“ sowie für große Sportevents wie etwa des Nachwuchs-Fußballturniers „Bodensee Pokal“, des Frauenlaufs oder des Business Run bereitgestellt. Auch Ankäufe von Sportgeräten werden unterstützt. Last but not least wird Bregenzer Schulen für Klassenfahrten zum Eislaufplatz nach Hard und Bregenzer Sportvereinen für Jugendaktivitäten für die Anmietung eines Busses eine Förderung gewährt.
„Klar sind wir stolz auf spitzensportliche Höchstleistungen, unser Hauptaugenmerk liegt aber vor allem auf der Förderung des Jugendsports, weil kaum etwas die gesunde Entwicklung und damit das Wohlbefinden kommender Generationen mehr stärkt als Bewegung“, betonte Bürgermeister Michael Ritsch.
„Mit den gefassten Beschlüssen setzen wir wieder viele wichtige Impulse und zeigen als Stadt, dass uns die tägliche Bewegung und auch die Publikumsveranstaltungen wichtig sind“, meinte Sportstadtrat Michael Felder.
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz