Vorschlag für Kosteneinsparung beim VVV


Wie der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) vermeint, seien die Automaten und die Buslenker zu teuer, um Tickets auszugeben. Warum dies Jahrzehnte ohne Probleme bei Postbus und ÖBB-Bus funktioniert hat und nun für den VVV zu teuer ist, weiß vermutlich alleine der VVV. Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Kurse der einzelnen Linien immer enger und mit noch weniger Reserve für Unvorhergesehenes geplant werden? Die Lenkerinnen und Lenker der Fahrzeuge immer noch mehr unter Stress gesetzt werden?

Unser Vorschlag an den VVV, wenn diese Automaten und die Buslenker zu teuer sind. Schafft diese Automaten und überhaupt die Fahrpreise doch einfach ab! So wie es in Luxemburg-Stadt schon seit vielen Jahren der Fall ist. Damit wird umgehend eine ordentliche Hebung der Attraktivität und Steigerung der Frequenzen des öffentlichen Verkehrs in Vorarlberg einhergehen.

Anton Schaefer
Volkshilfe Vorarlberg

von Angelika Moder 25. April 2025
17 Konzerte in der Jubiläums-Saison
von Ute Weinhofer 25. April 2025
„ZEMMASTOH“ im Montafon
von Angelika Moder 25. April 2025
Turn-Elite trifft sich in Dornbirn
von Marcus Ganahl 24. April 2025
Ela Marion - The One Woman Orchestra
von Burcak Erdogan 24. April 2025
Jugendliche planen mit
von Angelika Moder 24. April 2025
Neue Kunstinstallation auf dem Hohenemser Schlossberg
von Marcus Ganahl 24. April 2025
Badesteg an der Pipeline erneuert
von Burcak Erdogan 24. April 2025
24 Stunden "Feldkirch im Einsatz"
von Silvia Böhler 24. April 2025
Silvia Böhler
Mehr anzeigen