Weiterhin Modellregion
Stadt Bregenz bekennt sich erneut zum Klimaschutz
Foto: Bianca Burtscher
Um die Auswirkungen des Klimawandels abzufedern, arbeiten die sieben plan-b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lustenau, Schwarzach und Wolfurt seit 2019 in einer eigens gegründeten Modellregion zusammen. Jetzt wird die Initiative, die maßgeblich vom österreichischen Klima- und Energiefonds unterstützt wird, fortgesetzt.
Der Bregenzer Anteil für die gemeinsam geplanten Maßnahmen beläuft sich auf gut 22.000 Euro brutto – aufgeteilt auf die kommenden drei Jahre. Dahinter steht ein eigens entwickeltes Arbeitsprogramm. Die Gesamtprojektkosten für „KLAR! – Plan b im Klimawandel“ – so nennt sich die Modellregion – belaufen sich auf 328.000 Euro. Sie werden zu 75 % vom Klima- und Energiefonds des Bundes übernommen. Den sieben Ländle-Kommunen bleibt ein Eigenmittelbedarf von 82.000 Euro.
„Die KLAR!-Modellregion ist ein Paradebeispiel dafür, wie man angesichts von Hitzewellen, Extremniederschlägen, Stürmen etc. zwar nach wie vor global denkt, aber mehr denn je regional handelt. Der Klimawandel macht vor keiner Grenze halt, kann aber nur in einer abgestimmten Kooperation gemeinsam bewältigt werden“, sagte Bürgermeister Michael Ritsch.
Und Umweltstadtrat Heribert Hehle meinte: „Durch die enge Zusammenarbeit der sieben Gemeinden können wir weiterhin konkrete Maßnahmen entwickeln, die nicht nur die Folgen des Klimawandel bekämpfen, sondern auch die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger verbessern.“
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz