Workshop zum Thema „Klimawandel“
Foto: Jochen Lerch, Stadt Bludenz
Bei einem Workshop mit den Maturaklassen des BRG Bludenz erarbeiteten die Schüler zusammen mit dem Meteorologen Simon Tschannett sowie Karl Thaler und Tamara Fetzel von der Umweltabteilung der Stadt Bludenz, kreative Vorschläge zur Anpassung an die aktuellen Klimaänderungen.
In seinem Impulsvortrag erklärte Karl Thaler (Geschäftsführer der Firma Weatherpark) eindrücklich und sehr praxisnah die Grundlagen des Klimawandels. Das Team der Umweltabteilung der Stadt Bludenz zeigte - ergänzt durch Praxisbeispiele basierend auf der Klimawandelanpassungsstrategie der Stadt in den Bereichen Stadtgrün, kühle Plätze, Trinkbrunnen - die Gefahren durch den Klimawandel. Die Schüler erforschten in zahlreichen Arbeitsgruppen die für städtische Gebiete relevanten Themenbereiche: Kaltluft, urbane Hitzeinseln (Urban Heat Islands - UHI), Hitze in der Stadt untertags und nachts, das Prinzip Schwammstadt, Probleme durch fluviale Hochwasser (starke Regenfälle bedingte Überschwemmungen), Hangwasser und Muren - sogenannten kombinierten Risiken (Compound Risks – wenn mehrere schädliche Ereignisse zusammentreffen).
Während des Workshops wurden die Gymnasiasten durch das dreiköpfige Team mit dem nötigen Fachwissen unterstützt. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse der Recherchen und Anpassungsvorschläge in der Aula des BG Bludenz präsentiert. (pd)