Ein jugendfreundliches Dornbirn
Rund 80 Jugendliche beteiligten sich am diesjährigen Klassensprechertreffen
Fotos: jugendornbirn
Auf Einladung von Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und dem stadtnahen Jugendverein jugendornbirn trafen sich kürzlich rund 80 engagierte Jugendliche der 8. und 9. Schulstufe aus sämtlichen Dornbirner Schulen um sich einen ganzen Vormittag für ein jugendfreundliches Dornbirn einzusetzen.
Im Wesentlichen ging es dabei um eine positive Stadtentwicklung, die Rechte und Pflichten als Klassensprecher, die Kommunikation in der Schule, Politische Bildung und das Kennenlernen verschiedener Jugendvereine und Jugendangebote. Dazu wurde das Foyer des Kulturhauses zu einem „Jugendmarktplatz Dornbirn“ umgewandelt. Hier hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Tipps und Informationen im bestehenden Jugendnetzwerk einzuholen. An den Ständen der KOST, Rotes Kreuz, BIFO, OJAD, aks Gesundheit, aha, Stadt Dornbirn, Schülerunion und dem Kinder- und Jugendanwalt verschafften sie sich einen Überblick. Dabei konnten sie sich unter anderem beim „Masterplan zur Innenstadt Dornbirn“ einbringen und Informationen zum Projekt #Body der AKS Gesundheit für ein positives und gesundes Körperselbstbild einholen. Zusätzlich fand ein inspirierender Vortrag und Workshop zum Thema „Vom Ich zum Wir“, geleitet von Judith Thurnher und Andrea Gollob vom aha, statt. (pd)