Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Feldkircher Familiengeschichte

„Für meine Großmutter und ihre Nachkommen“

  • Bildtitel

    Maria Kandolf-Kühne

    Button

Foto: privat

Es gibt Geschichten, die das Leben schreibt. Geschichten aus der Stadt Feldkirch. Und es gibt Menschen, die sie besonders gut erzählen können.

Maria Kandolf-Kühne stammt einer Feldkircher Familie ab. Das Buch „Annas Mitgift – Eine Geschichte in Feldkirch“ ist ihrer Großmuter Anna Hofstätter, geborene Pfanner (1896 -1977), gewidmet. Kandolf-Kühne erzählt ihre Geschichte, so schreibt sie im Vorwort, wie sie sie aus der reichhaltigen Überlieferung durch ihre Großmutter und deren Schwester überliefert bekam. Anna, wie auch Kandolf-Kühne´s Mutter und deren Zwillingsschwester, Annas Töchter, waren alle begnadete Geschichtenerzählerinnen. Am Sonntagvormittag wird die Buchpräsentation mit einem Bildervortrag untermalt. Die Autorin Maria Kandolf-Kühne wurde in Sulz geboren und verbrachte ihre Schulzeit in Feldkirch. Das Buch ist eine Reise aus der Vergangenheit bis (fast) ins Jetzt. (ICE)


Info:

Maria Kandolf-Kühne: Annas Mitgift – Eine Geschichte in Feldkirch
Moderation: Marie-Rose
Rodewald-Cerha
Special Guest: Christoph
Volaucnik, Stadtarchivar
Feldkirch
„Feldkirch einhundert. Zusammen wachsen.“
Sonntag, 23. Februar 2025 10.30 Uhr, Theater am Saumarkt

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Goldmedaille für Feldkircher Nachwuchs im Tennis
von Ute Weinhofer 22. Februar 2025
Kukuphi feierte fünfjähriges Jubiläum
von Angelika Moder 22. Februar 2025
Betreutes Wohnen beim Campus
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Kantorei Rankweil
von Ute Weinhofer 22. Februar 2025
Auslieferteam sucht Verstärkung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
Mehr anzeigen
Share by: