Titel
Untertiel
Investieren in Athleten von morgen
Foto: getty images/unsplash
Landeshauptmann Markus Wallner, Sportlandesrätin Martina Rüscher und der Leiter des Sportreferates des Landes Vorarlberg, Michael Zangerl, stellten kürzlich die Maßnahmen der Nachwuchs- und Breitensportförderung vor.
Die Vorarlberger Landesregierung stellt für 2025 die finanziellen Weichen für den Sport im Land.
„Bewegung und Sport haben eine immense positive Wirkung auf die Gesundheit – physisch, psychisch und sozial“, erinnerte Markus Wallner. Der aktuelle Gesundheitsbericht zeige jedoch, dass es nach wie vor große Bewegungsdefizite gibt. Martina Rüscher:
„Es ist unsere Aufgabe, die Leidenschaft für Bewegung und Sport in allen Altersgruppen zu entfachen und zu fördern.“
Für das Jahr 2025 will die Landesregierung 750.000 Euro in tägliche Bewegungseinheiten an Kindergärten und Schulen investieren. 50 Bewegungscoaches an 65 Kindergärten und 52 Volksschulen sollen zusätzliche Bewegungseinheiten leiten. Zusätzlich organisiert Vorarlberg >>bewegt Bewegungsinitiativen für Kinder, wie den Kindermarathon und die Nutzung öffentlicher Räume als Bewegungsstätten.
Ein zentraler Bestandteil ist die Nachwuchsförderung. „Wir setzen auf eine Bildungsprämie für Vereine, die qualifizierte Trainerinnen und Trainer einsetzen. Dafür sind rund 600.000 Euro im Budget 2025 vorgesehen“, erläuterte die Sportlandesrätin. Außerdem werden sichere Vereine unterstützt, in denen Kinder ihre Sportart sicher ausüben können. Dazu gehören medizinische Sportuntersuchungen, Maßnahmen für Kinderschutz im Sport, Anti-Doping und Unfallprävention. Die Fachverbandsförderung umfasse insgesamt mehr als 3.900.000 Euro, darüber hinaus werden 300.000 Euro speziell in Nachwuchsmannschaften investiert. Das Ziel sei es, Vorarlberg zu einer Region zu machen, in der Bewegung und Sport einen festen Platz im Alltag habe.
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz