Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Franz Josef Vonbun und die Sagen Vorarlbergs

Wanderausstellung: Öffentliche Vernissage am Freitag, 31. Jänner, 19 Uhr, Gemeindehaus Nüziders

  • Bildtitel

    Abbildung von Franz Josef Vonbun

    Button
  • Bildtitel

    Ausschnitt aus der 1847 veröffentlichten ersten Sammlung Vorarlberger Sagen (Montafoner Museen)

    Button

Fotos: Gemeinde Nüziders

Die Wanderausstellung ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über eine bedeutende, historische Persönlichkeit, die aus Laz/Nüziders stammte und für Vorarlberg und Liechtenstein von großer, kultureller Bedeutung war, zu erfahren. Seinem Schaffen verdanken wir zahlreiche Werke zu den Sagen Vorarlbergs. Ohne seine Sagenforschung wäre sicher ein wertvoller Teil schriftlichen und mündlichen Kulturguts nicht überliefert worden. Am 31. Jänner 2025 findet die Vernissage und Auftaktveranstaltung der Franz Josef Vonbun-Wanderausstellung anlässlich seines 200. Geburtstages im Seminarraum im Gemeindehaus statt. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Die Veranstaltung bietet interessante Einblicke in das Leben und Wirken dieses vielseitigen Mannes. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen Die Konzeption erfolgt durch den Historiker Christof Thöny, der schon das Projekt zum 1.200-jährigen Jubiläum der Gemeinde begleitet hat. Im Anschluss kann die Wanderausstellung zu den Gemeinde-Öffnungszeiten im Seminarraum im Gemeindehaus besichtigt werden

Historische Wurzeln
Im Bereich der Gemeinde Nüziders gibt es drei Straßen, die nach Personen bezeichnet sind. Eine davon (Doktor-Seeger-Straße) erhielt ihren Namen von dem aus Thüringen stammenden Mediziner Ludwig Seeger (1831-1893), der als „Seeger an der Lutz“ Mundarttexte verfasste, die bis heute bekannt sind. Eine weitere ist der Negrelliweg, benannt nach dem berühmtem Ingenieur Alois Negrelli. Die Dritte (Doktor-Vonbun-Straße) wurde nach einem Mann benannt, der im Bereich der Gemeinde geboren war: Franz Josef Vonbun (1824-1870).

Sagenforschung
Der in der Parzelle Laz geborene Mediziner arbeitete nach seinem Studium in Wien als Arzt in Schruns. Er machte sich vor allem durch seine reichhaltige schriftstellerische Tätigkeit einen Namen. Vonbun wurde der erste und wichtigste Sammler und Herausgeber von Sagen aus Vorarlberg. Seine Sammlung eines Bestands der regionalen Erzähltradition ist bis heute der bedeutendste Bestandteil der Vorarlberger Sagenforschung. Zudem war Vonbun auch als Mundartdichter und Reiseschriftsteller tätig.

Würdigung seiner Leistung
Vonbun wurde vor 200 Jahren am 28. November 1824 in der Parzelle Laz bei Nüziders geboren. Das runde Jubiläum seiner Geburt ist Anlass, das Leben und Wirken dieser für Vorarlberg und Liechtenstein bedeutenden Persönlichkeit in Erinnerung zu rufen und zu würdigen. Das soll durch eine Wanderausstellung erfolgen, die an den Stationen seines Lebens orientiert ist. Sie beginnt passenderweise in Nüziders, dem Ort seiner Geburt und wird in Schruns enden, wo Dr. Vonbun 1870 im Alter von nur 56 Jahren verstarb.

Die Ausstellung ist ein Projekt der Gemeinde Nüziders und der Montafoner Museen, in Kooperation mit weiteren Standorten. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: