Überwachung des Naturschutzgebietes

  • Bildtitel

    Die Achmündung wird überwacht

    Button

Foto: Wasserverband/Stiplovsek

Rund 120 Hektar groß ist das Naturschutzgebiet am Seeufer und an der Achmündung in Bregenz. Die dortigen Uferbestände, Riedwiesen und Auwälder zählen zu den schützenswertesten Landschaften am Bodensee. Aus diesem Grund wird seit Jahren nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt des Biotops einem aufmerksamen Monitoring unterzogen. Überwacht wird ebenso die Einhaltung der „Spielregeln“ durch den Menschen, damit die Flächen auch für künftige Generationen als Erholungsraum attraktiv bleiben. Die Stadt wird dem Land für die regelmäßigen Kontrollen durch ausgebildete Naturwächter in Zukunft 15.000 Euro überweisen. Grund dafür ist, dass der Aufwand für die eigens eingesetzten Securitys wegen des zunehmenden Benutzerdruckes gestiegen, der Kostenanteil der Stadt in Höhe von 7.000 Euro in den zurückliegenden Jahren aber immer gleich geblieben ist. Im Gegenzug übernimmt das Land künftig den Aufwand für das Monitoring der Flora und Fauna zur Gänze. Bisher musste die Stadt dafür 6.000 Euro pro Jahr aufbringen.

von Angelika Moder 29. April 2025
Fraschtner Bühne übergibt Spende an „Frastanz hilft“
von Ute Weinhofer 29. April 2025
Frühlingsmarkt im XXL-Modus
von Burcak Erdogan 29. April 2025
Feldkirch einhundert
von Marcus Ganahl 29. April 2025
„Geheimnis der Selbstliebe“
von Angelika Moder 29. April 2025
30 Jahre MOHI
von Marcus Ganahl 28. April 2025
Große Literatur auf der Bühne
von Ute Weinhofer 28. April 2025
„Es werde Licht“: Das Städtle feierte Turmkreuzsegnung
von Burcak Erdogan 28. April 2025
Miteinander am Kummenberg
von Marcus Ganahl 27. April 2025
Neuer Schnullerkasten in Lochau
Mehr anzeigen