Wählen ist ab jetzt möglich

Wichtige Infos für die Bürgermeisterwahlen

  • Bildtitel

    Am 16. März wird gewählt.

    Button

Foto: Stadt Bregenz

Am 16. März stehen in Vorarlberg die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen an. In Bregenz gibt es insgesamt 29 Wahllokale, in denen die wahlberechtigten Bregenzer:innen ihre Stimme am Wahlsonntag abgeben werden.

Falls Sie am Wahltag verhindert sein sollten und somit kein Wahllokal aufsuchen können, besteht die Möglichkeit, über die Website www.meinewahlkarte.at eine Briefwahlkarte anzufordern.

Die Wahlkarte wird Ihnen dann per Post zugesendet. Möglicherweise müssen Sie die Wahlkarte bei einem Postpartner abholen. Sie können die Wahlkarte auch mit dem Antragsformular (und Rücksendekuvert) aus der amtlichen Wahlinformation beantragen. Bitte bedenken Sie jedoch die kurze Frist für den Postweg des Antragsformulars und die Zusendung der Wahlkarte.

Damit die Wahlkarte rechtzeitig bis zum Ablauf der Fristen im Rathaus ankommt, nutzen Sie am besten das Vorab-Wählen im Bürger:innenservice im Rathaus. Sie können gegen Vorlage Ihres amtlichen Lichtbildausweises (und gerne zusätzlich auch die amtliche Wahlinformation) die Wahlkarte persönlich übernehmen. Im Foyer des Rathauses steht eine Wahlkabine zur Stimmabgabe bereit. Dann geben Sie die ausgefüllte Wahlkarte einfach wieder im Bürger:innenservice ab. Das ist bereits jetzt möglich.

Schriftliche Anträge (Post oder elektronisch) müssen bis spätestens Mittwoch, 12.3.2025, im Rathaus eingelangt sein. Persönlich im Rathaus ist die Ausgabe der Wahlkarte bis Freitag, 14.3.2025, um 12 Uhr möglich.

Bitte beachten Sie, dass bei dieser Wahl Wahlkarten im Wahllokal nicht abgegeben werden können, es sei denn, es ist Ihre persönliche Wahlkarte und diese ist weder unterschrieben noch zugeklebt. Die Wahlkarten müssen in der zuständigen Gemeinde abgegeben werden. In Bregenz müssen die Wahlkarten spätestens am Wahlsonntag um 13 Uhr im Rathaus (z.B. im Briefkasten) eingelangt sein.

Weitere Infos unter www.bregenz.gv.at. Gerne sind wir auch persönlich im Rathaus, Rathausstraße 4, im Bürger:innenservice oder telefonisch unter der Nummer 05574/410-1250 für Ihre Fragen erreichbar.


Wichtige Infos zum Wahltag

• Sollten Sie als wahlberechtigte Person bis zum Wahltag keine amtliche Wahlinformation per Post zugestellt bekommen, können Sie auch ohne diese in Ihr zuständiges Wahllokal gehen. Ein amtlicher Lichtbildausweis genügt für die Stimmabgabe.

• Die beiden Wahllokale im Kindergarten „An der Ach“ wurden in den Neubau des Kindergartens (hinter dem Lebensmittelgeschäft) verlegt, da dort die Räumlichkeiten größer sind.

von Ute Weinhofer 21. April 2025
Private Hilfe für Erdbebenopfer
von Angelika Moder 21. April 2025
Spielsaison 2025 erfolgreich beendet
von Marcus Ganahl 21. April 2025
Vollautomatische Helfer am Hof
von Angelika Moder 21. April 2025
Gut gerüstet für Hochwasser
von Marcus Ganahl 20. April 2025
Keine Rettung für kranke Weiden
von Angelika Moder 20. April 2025
Erfolgreicher Frühjahrsauftakt
von Ute Weinhofer 20. April 2025
Neues Stadtlabor wird zum Bludenzer Geschichts-Archiv
von Burcak Erdogan 20. April 2025
Konzert in der Kirche
von Ute Weinhofer 20. April 2025
Favoriten setzten sich beim BMX-Vereinscup durch
Mehr anzeigen