37 Gemeinden arbeiten zusammen

Sozialplanungsraum Vorarlberg Süd (V:Süd) will erste Schwerpunkte setzten

  • Bildtitel

    Vertreter der Gemeinden und Regionen trafen sich zur Vertragsunterzeichnung.

    Button

Foto: V-Süd/Stadt Bludenz

37 Gemeinden im Vorarlberger Süden arbeiten jetzt als Sozialplanungsraum verstärkt zusammen: Sie nutzen Daten und Wissen gemeinsam, tauschen Erfahrungen aus und arbeiten gezielt an Lösungen.

„Viele Details machen die Lebensqualität in unseren Gemeinden aus, etwa das soziale Netz mit seinen vielen Angeboten, ein gutes Miteinander oder wirksame Hilfe, wenn man sie braucht. Darauf schauen wir in V:Süd gemeinsam“, so die Vertreter der Regios und Gemeinden bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung in Bludenz.

Im neuen Sozialplanungsraum Vorarlberg Süd, kurz V:Süd, nutzen 37 Gemeinden der Regionen Walgau, Montafon, Klostertal-Arlberg, Großes Walsertal und Brandnertal über ihre Regios oder in direkter Kooperation gemeinsames Wissen und Erfahrungen. Sie arbeiten miteinander an Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen: „Ziel ist es, im Sinne unserer Bürger und Bürgerinnen attraktive, leistbare und nachhaltige Infrastruktur- und Dienstleistungsangebote im Sozialbereich mitzugestalten“, so die Verantwortlichen.

Fokus Wohnen
In den kommenden zwei Jahren widmen sich die Gemeinden vertieft dem Thema „Wohnen in Vorarlberg Süd“. Aktuelle Fragen gibt es hier viele: Welche Handlungsmöglichkeiten haben Kommunen für leistbares, klimafittes Wohnen? Wie kann man mit leeren oder gering genutzten Gebäuden umgehen? Was trägt zu altersgerechtem Wohnen für alle Generationen bei? Für wen eignen sich Generationenhäuser?

„Im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Entwicklungen, der Leistbarkeit auch für die öffentliche Hand und dem Schutz von Boden, Umwelt oder Klima wird es verschiedenste Antworten brauchen“, sind die Kooperationspartner überzeugt. „Aus der gemeinsamen Arbeit in V:Süd erwarten wir uns konkrete Lösungsansätze, die in unseren Gemeinden weiterbearbeitet werden können.“


Breite Unterstützung
Die Themenarbeit in V:Süd zum Schwerpunkt Wohnen wird über ein LEADER-Projekt aus Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg unterstützt. Die Koordination der überregionalen Zusammenarbeit hat die Regio Im Walgau übernommen, zum Sprecher wurde der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann gewählt. Noch vor dem Sommer werden sich Verantwortliche der beteiligten Regionen und Gemeinden bei einer ersten Fachveranstaltung mit Daten und Lösungen zum Wohnen in V:Süd befassen. (pd)


Kooperationspartner V:Süd
Regio Großes Walsertal
Regio Im Walgau
REGIO Klostertal-Arlberg
Stadt Bludenz
Stand Montafon
Region Brandnertal – Gemeinden Brand und Bürserberg

Koordination V:Süd
Regio Im Walgau
Bazulstraße 2, 6710 Nenzing
T 05525 62215 150

von Ute Weinhofer 28. April 2025
„Es werde Licht“: Das Städtle feierte Turmkreuzsegnung
von Burcak Erdogan 28. April 2025
Miteinander am Kummenberg
von Marcus Ganahl 27. April 2025
Neuer Schnullerkasten in Lochau
von Angelika Moder 27. April 2025
Bauarbeiten auf der Zielgeraden
von Angelika Moder 27. April 2025
200 Jahre Pfarrkirche Satteins
von Burcak Erdogan 27. April 2025
Fidelisfest im Kapuzinerkloster
von Ute Weinhofer 27. April 2025
„Bludenz läuft“ erfordert wieder Straßensperren
von Marcus Ganahl 26. April 2025
Marschmusik in Fußach
von Burcak Erdogan 26. April 2025
Die Kraft der Kräuter
Mehr anzeigen