Arlbergtunnel bald wieder offen

Ab Heute geht es auf der S 16 auch wieder unter dem Arlberg durch

  • Bildtitel

    Die Bauarbeiten im Tunnel sind nun abgeschlossen.

    Button

Foto:  Asfinag

Viele Autofahrer und Pendler werden aufatmen. Denn die halbjährige Sperre des Arlbergtunnels endet heute im Laufe des Nachmittags.


Rund hundert Millionen Euro wurden seit 2023 in die Sanierung des längsten Straßentunnels Österreichs gesteckt. Davon 75 Millionen in die aktuelle Sanierungsphase. Primär ging es um die Fahrbahnerneuerung, die in zwei Etappen durchgeführt wurde. Auch die Entwässerung und die Beschichtung der Tunnelwände wurden erneuert. Deshalb musste der Tunnel auch jeweils für ein halbes Jahr gesperrt werden. Der Originalbelag stammt aus dem Jahr 1978 als der Arlbergtunnel eröffnet wurde. Vergangenes Jahr lag der Fokus auf der östlichen Tiroler, diesen Sommer auf der westlichen Vorarlberger Tunnelhälfte und der Erneuerung der Mautstelle bei St. Jakob. Bei der Sanierung 2023/24 wurde eine aus einem hellen Gestein zusammengesetzte Betonsorte als Fahrbahn-Deckschicht aufgetragen, um Strom für die Tunnelbeleuchtung zu sparen. Die Tunnelwände erhalten eine spezielle Beschichtung, damit Schmutz schlechter daran haftet und die Wände verdunkelt.


Keine langen Sperren mehr

Ab Freitagnachmittag ist der Tunnel wieder frei befahrbar. Nach dem Abschluss der Arbeiten wurde die gesamte Sicherheitsinfrastruktur im Tunnel geprüft und getestet. Mit der mittlerweile vierten Vollsperre seit 2015 sollen die Arbeiten im Arlbergtunnel fürs Erste erledigt sein. Auch vonseiten der Asfinag geht man davon aus, dass es mittelfristig keine längeren derartigen Sperren benötigt. Es müssten zwar immer wieder kleinere Bauarbeiten vorgenommen werden, eine mehrmonatige Sperre sei aber nicht mehr notwendig, betont Pressesprecher Alexander Holzedl. 


In den Jahren 2015 und 2017 war der 14 Kilometer lange Straßentunnel für eine erste Generalsanierung für sieben beziehungsweise fünf Monate gesperrt. Damals wurde vor allem die Sicherheitstechnik auf einen modernen Standard gehoben. (red)

von Angelika Moder 29. April 2025
Fraschtner Bühne übergibt Spende an „Frastanz hilft“
von Ute Weinhofer 29. April 2025
Frühlingsmarkt im XXL-Modus
von Burcak Erdogan 29. April 2025
Feldkirch einhundert
von Marcus Ganahl 29. April 2025
„Geheimnis der Selbstliebe“
von Angelika Moder 29. April 2025
30 Jahre MOHI
von Marcus Ganahl 28. April 2025
Große Literatur auf der Bühne
von Ute Weinhofer 28. April 2025
„Es werde Licht“: Das Städtle feierte Turmkreuzsegnung
von Burcak Erdogan 28. April 2025
Miteinander am Kummenberg
von Marcus Ganahl 27. April 2025
Neuer Schnullerkasten in Lochau
Mehr anzeigen