Feuerwehr beendete Probenjahr
Die Dornbirner Florianijünger absolvierten am Wochenende ihre große Abschlussübung
Foto: Stadt Dornbirn
Während des ganzen Jahres finden auch bei der Dornbirner Feuerwehr laufend Weiterbildungen und Proben statt. Bei der Abschlussübung am vergangenen Samstag konnten die Wehrmänner und -frauen nochmals ihr ganzes Können zeigen.
Bereits wenige Minuten nach Alarmierung rückten zehn Fahrzeuge der Dornbirner Feuerwehr mit Blaulicht und Sirene am Einsatzort, dem Gelände von Fahrzeugbau Wohlgenannt im Wallenmahd an. 110 Feuerwehrkräfte starteten dann umgehend mit den Arbeiten. Insgesamt drei verschiedene Einsatzszenarien waren vorbereitet und mussten bewältigt werden.
Neben einem brennenden Fahrzeug in der Tiefgarage des Firmengebäudes und einer Personenrettung vom Dach musste auch der hochwasserführende Bach hinter dem Übungsgelände unter Kontrolle gebracht werden. Eine besondere Herausforderung, vor allem an Einsatzleiter Sascha Unterkircher, stellte dabei die Koordination der Mannschaft dar. Doch dies hat laut Unterkircher einwandfrei geklappt.
Auch die Dornbirner Nachwuchs-Feuerwehrkräfte standen im Einsatz und waren für die Absicherung im Außenbereich verantwortlich. Dazu wurden zum Abschluss auch 12 junge Feuerwehrleute in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen und bekamen feierlich ihre Piepser überreicht.
Zahlreiche Zaungäste verfolgten mit großem Interesse die Übung und bekamen so einen Einblick in die umfangreiche Arbeit der Feuerwehr. Aktuell zählt die Dornbirner Wehr 216 aktive Mitglieder und deren Kommandant Peter Kaufmann bedankte sich nach der Übung bei seinem Team sowie den zahlreichen Zuschauern und Ehrengästen der diesjährigen Abschlussübung. (mm)