Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Vorkloster

  • Bildtitel

    Stefan Radovic und Bürgermeister Michael Ritsch.

    Button

Foto: Stadt Bregenz

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bregenz-Vorkloster gaben die Verantwortlichen einen Überblick über die Tätigkeiten der Floriani-Jünger im abgelaufenen Jahr. So gab es 226 Einsätze, davon 67 Brände (darunter 32 Täuschungs- und Fehlalarmierungen von Brandmeldeanlagen), 152 technische Einsätze und sieben nachbarschaftliche Hilfeleistungen. Der Aufwand dafür betrug 4.137 Stunden. Das ist ein Plus von 18 % gegenüber 2023.

Zusätzlich standen 38 Brandbereitschaftsdienste im Festspielhaus und bei den Festspielen (1.277 Stunden) an und 220 Übungen sowie Schulungen bei der Feuerwehr selbst (4.334 Stunden). Die Gesamtbilanz für das Jahr 2024 liest sich ebenfalls eindrucksvoll. Ohne Jugendbetreuung und Jugendfeuerwehr leistete die Vorklöstner Wehr 16.735 Arbeitsstunden zum Schutze der Bevölkerung. Und das bei einem Mannschaftsstand von 71 Personen (57 Aktive), davon 64 Männer und sieben Frauen.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde außerdem Stefan Radovic als Kommandant wiedergewählt und somit in seinem Amt bestätigt. Hermann Bechter wurde für seine Treue zur Vorklöstner Wehr ausgezeichnet. Er feierte sein 70-Jahr-Jubiläum als Floriani-Jünger.

von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
von Angelika Moder 20. Februar 2025
Tolle Vereinsmeisterschaft
von Angelika Moder 20. Februar 2025
Literaturhaus eröffnet im April
von Ute Weinhofer 20. Februar 2025
Drei Wasserschweine brennen durch
Mehr anzeigen
Share by: