Neues Zuhause für die Feuerwehr

Feuerwehrhaus Bings/Stallehr wurde feierlich in Betrieb genommen

  • Bildtitel

    Das Feuerwehrgerätehaus Bings/Stallehr konnte nach einem Jahr Bauzeit in Betrieb genommen werden.

    Button

Foto: Stadt Bludenz

Die Feuerwehr Bings/Stallehr kann das neue Feuerwehrgerätehaus Bings/Stallehr nach einem Jahr Bauzeit beziehen und in Betrieb nehmen. Es bietet für die 55 Feuerwehrmitglieder und 14 Nachwuchskräfte die neueste und modernste Infrastruktur. Somit sind sie im Ernstfall optimal gerüstet. 


Das moderne Feuerwehrhaus erstreckt sich über 1.700 Quardratmeter und bietet eine hochfunktionale Ausstattung. Neben vier Fahrzeugboxen, ein Schlauchturm, Schulungs-, Aufenthalts- und Jugendräume sowie Funkstationen bietet es im Falle eines Stromausfalls eine Notstromversorgung. Besonderes Augenmerk wurde auf eine nachhaltige Bauweise gelegt, die sich in der grünen Holzfassade widerspiegelt. Auch der Bürgermeister von Stallehr, Matthias Luger, zeigt sich vom neuen Bauwerk begeistert: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus einer langjährigen Planung nun Realität wird. Für die Feuerwehr ist das neue Zuhause ein Gewinn.“ Der Kommandant der Feuerwehr Bings/Stallehr Rainer Batlogg zeigt sich ebenfalls erfreut über das neue Feuerwehrhaus: „Unser neues modernes Zuhause bietet nicht nur viel Platz für unsere Gerätschaften, sondern wir sind auch mit den modernsten Geräten ausgestattet. Das bietet unseren Einsatzkräften die besten Bedingungen.“ Nach rund einem Jahr Bauzeit kann die Feuerwehr Bings/Stallehr in ihr neues Feuerwehrgerätehaus einziehen und in Betrieb nehmen. Nach einem lockeren Marsch der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin und einer Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses ließ man die Feier bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. 


Zahlreiche Gäste

Unter den Gästen waren Bürgermeister Simon Tschann, der Bürgermeister von Stallehr Matthias Luger und Landesrat Christian Gantner, Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch, Stadtrat Cenk Dogan, Stadtrat Jimmy Heinzl, Obmann des Hochbauausschusses Joachim Weixlbaumer, Stadtrat Andreas Fritz-Wachter, Stadträtin Catherine Muther, der Nüziger Bürgermeister Florian Themeßl-Huber und viele andere Beteiligte, die an diesem Bau mitgewirkt haben. (pd)

von Marcus Ganahl 28. April 2025
Große Literatur auf der Bühne
von Ute Weinhofer 28. April 2025
„Es werde Licht“: Das Städtle feierte Turmkreuzsegnung
von Burcak Erdogan 28. April 2025
Miteinander am Kummenberg
von Marcus Ganahl 27. April 2025
Neuer Schnullerkasten in Lochau
von Angelika Moder 27. April 2025
Bauarbeiten auf der Zielgeraden
von Angelika Moder 27. April 2025
200 Jahre Pfarrkirche Satteins
von Burcak Erdogan 27. April 2025
Fidelisfest im Kapuzinerkloster
von Ute Weinhofer 27. April 2025
„Bludenz läuft“ erfordert wieder Straßensperren
von Marcus Ganahl 26. April 2025
Marschmusik in Fußach
Mehr anzeigen