„Viva la musica“
Junge Solisten aus der Region mit dem Orchesterverein Götzis
Für viele junge Menschen ist es ein Traum, einmal in einem richtigen Orchester spielen zu können.
Foto: Verein
Ein Instrument zu lernen beginnt oft in jungen Jahren: man übt, nimmt an Vorspielen, Konzerten und Wettbewerben teil, gewinnt Preise und entwickelt sich stetig weiter.
Der Orchesterverein Götzis bietet jungen Talenten mit Konzertauftritten genau diese Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Die Förderung junger Musiker schafft nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch große Momente - für junge Solisten, Orchester sowie das Publikum.
Die Ouvertüre
Das Konzert beginnt mit der Ouvertüre „La Lyra“ von Georg Philipp Telemann, gefolgt von Malva Mathis, die auf ihrem Kontrabass die Opernarie „Tre giorni son che Nina“ interpretiert.
Italienische Klänge setzen sich fort mit Vivaldis Violinkonzert „Der Winter“, vorgetragen von Katharina Ocvirk.
Weltweites Repertoire
Ein weiterer Höhepunkt ist Julius Mayer mit Luigi Boccherinis virtuosem Cellokonzert. Boccherinis Werke zählen zu den Meilensteinen der Celloliteratur und gehören weltweit bis heute zum Repertoire von Cellisten.
Melodische Werke
Zurück in nördlichere Gefilde führt das Cellokonzert in c-Moll von Johann Christian Bach, interpretiert von Hanna Müller. Dieses Werk des jüngsten Bach-Sohnes entstand 1768 in London.
Dynamische Effekte
Den Abschluss bildet ein Werk von Carl Stamitz, einem Vertreter der „Mannheimer Schule“. Seine „Orchesterquartette“ beeindrucken mit melodischer Vielfalt und dynamischen Effekten, die einst das Publikum in Staunen versetzten. (pd)
Info:
Der Orchesterverein Götzis lädt herzlich zu diesem besonderen Konzert ein!
Leitung: Markus Ellensohn
Termin: Sonntag, 8. Dezember 2024, 17 Uhr, Alte Kirche Götzis
Eintritt: Freiwillige Spenden
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz