Dieses Jahr haben wieder alle Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren die Möglichkeit, vom 19. August bis zum 6. September ihre eigene Stadt im Alten Hallenbad (im Reichenfeld) zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt wieder auf der Inklusion.
Die Kinderstadt ist für junge Feldkircher ein Highlight.
Foto: Stadt Feldkirch
Ein Handwerk erlernen, im Rathaus mitarbeiten, das Reporter:innen-Team unterstützen oder doch als Politiker:in aktiv werden? In der Kinderstadt KleinFeldkirch gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen und somit das tägliche Brot zu verdienen. Spielerisch wird wie im richtigen Leben gelernt, wie vielfältig das Stadtleben ist und wie sich persönliches Engagement auf die positive Entwicklung des Zusammenlebens in der Stadt auswirkt.
Inklusion im Vordergrund
Auch heuer beschäftigt sich KleinFeldkirch mit dem Thema Inklusion. Alle Kinder können sich in unterschiedlichen Formaten damit auseinandersetzen. Für Kinder, die aufgrund einer Beeinträchtigung nicht selbstständig teilnehmen können, wird zusätzliche Unterstützung dank der Stiftung Carina angeboten. Die Möglichkeiten der Begleitung werden dann individuell besprochen und koordiniert.
Teilnahme und Infos
Um teilzunehmen, braucht es eine Registrierung und ein Mitspielheft. Dieses kann nach der Registrierung im Jugendservice der Stadt Feldkirch oder vor Ort bei der Kinderstadt gekauft werden. Das Mitspielheft gilt als Eintrittskarte und beinhaltet allerlei Wissenswertes. Genauere Informationen zur Kinderstadt sind auf www.feldkirch.at/kinderstadt oder telefonisch unter 05522 304-1280 erhältlich.
Details zur Kinderstadt
Dauer: 19. August bis 6. September (Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr)
Ort: Altes Hallenbad und Reichenfeld
Eintritt: pro Tag
3,50 Euro; Wochen-Abo 15 Euro; 3 Wochen-Abo 40 Euro
Mitspielheft: ab August im Jugendservice
Registrierung: online ab August oder vor Ort möglich
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz