Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Begegnungscafé Rankweil sorgt für willkommene Auszeit

  • Bildtitel

    Cordula Wiedemann (links) und Luise Hotz engagieren sich seit Jahren für die Pflegekräfte und das Begegnungscafé.

    Button

Foto: Verein

Im Alter kann das Leben einsam werden, besonders ohne familiäre Unterstützung. Dennoch gibt es Wege, „daheim“ alt zu werden – dank engagierter 24-Stunden-Betreuer und -Betreuerinnen. Sie treffen sich einmal im Monat in Rankweil.

Als 24-Stunden-Personenbetreuer kümmern sich Frauen und Männer (vorwiegend aus EU-Staaten Osteuropas) mit vollem Einsatz um pflege- oder betreuungsbedürftige Menschen, die sie oft erst durch Vermittlung kennenlernen.

Nach einer unendlich langen Busfahrt und meist mit nur eingeschränkten Deutschkenntnissen wagen sie dieses zwischenmenschliche Abenteuer: Sie betreuen, bekochen und umsorgen die Senioren – liebevoll, kompetent und mit einer bemerkenswerten Hingabe. Dabei meistern sie sowohl körperlich anstrengende Pflegeaufgaben als auch seelische Herausforderungen. Sie sind da, um zu helfen.

Im Jahr 2021 eröffnete in Rankweil das zweite Begegnungscafé Vorarlbergs für 24-Stunden-Betreuer. Luise Hotz und Cordula Wiedemann verwöhnen die Frauen und Männer jeden letzten Mittwoch im Monat im Mesnerstüble bei der Basilika. Mit selbstgemachten Torten, Kaffee und liebevoller Tischgestaltung schaffen sie einen Ort, an dem die meist 20 bis 30 Teilnehmenden eine kleine Auszeit genießen, ihre Muttersprache sprechen und Kraft tanken können.

Mehr als eine Pause
Das Begegnungscafé soll ein Dankeschön an die Frauen und Männer sein, die viel Zeit weit weg von ihrer Familie verbringen. Die Treffen bieten Trost gegen Heimweh und eine Möglichkeit, sich mit anderen Betreuern auszutauschen, die ähnliche Sorgen und Herausforderungen erleben. Es entstehen Verbindungen, die auch im Alltag Halt geben können.

Das Begegnungscafé wird auch vom Krankenpflegeverein Rankweil unterstützt. Aufgrund der gestiegenen Zahl an Teilnehmern, tragen mittlerweile auch Andrea Matt vom MOHI und die pensionierte Maria Oswald tatkräftig zum Gelingen bei. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: