Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Täglich sind rund um Bludenz mehr als 1.000 Kinder auf den Straßenunterwegs

  • Bildtitel

    Am Montag beginnt wieder die Schule. Da ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten.

    Button

Foto: Stadt Bludenz

Bald ist es wieder soweit und die langen Ferientage sind vorbei. In Kürze, am 9. September, geht es für die Bludenzer Schüler und Schülerinnen wieder los. Täglich sind dann mehr als 1.000 Kinder im Straßenverkehr unterwegs. 


Den Bereichen um die sechs Bludenzer Volksschulen und die rund 15 Kleinkindbetreuungseinrichten und Kindergärten sollte dann besondere Aufmerksamkeit gelten. Die Situation ist gerade zum Schulanfang für viele Kinder neu und ungewohnt.

Um einen sicheren Schulweg zu gewährleisten, können die Eltern die Kinder aber auch anderweitig unterstützen und begleiten. Den Schulweg zu Fuß zurückzulegen beugt Bewegungsmangel vor und ist gut für die Gesundheit. Dabei ist der kürzeste Weg nicht unbedingt der sicherste. Gemeinsam den Schulweg kennenlernen, erlebbar machen und das mehrfache Ablaufen hilft. Aber auch Kinder mit den Verkehrsregeln vertraut machen, fördert die Selbstständigkeit. „Wir bitten die Eltern, den Schulweg gemeinsam zu Fuß zu machen. Es geht hier um ein bewusstes Miteinander im Straßenverkehr“, appelliert Bürgermeister Simon Tschann.


Bei vielen Schulen und Kindergärten stauen sich leider auch die Autos der Eltern, die sogenannten „Elterntaxis“, und es kommt zu Verkehrsproblemen. Aufgrund der aktuellen Baustellen beim Sparkassenplatz und im Bereich Volksschule Mitte wird hier besonders an die Eltern appelliert, ihre Kinder nicht mit dem Auto zu bringen, sondern den Schulweg zu Fuß zu absolvieren. Jedoch gilt generell, alle Autofahrer sollten vor allem an den verkehrssensiblen Punkten rund um die Schulen auf die Geschwindigkeit achten. Bei stark frequentierten Bereichen wird auch die Stadtpolizei wieder verstärkt Präsenz zeigen und zusätzliche Überwachungsmaßnahmen setzen. Wenn Gefahrenstellen auf den Schulwegen bekannt sind, können diese auch unter https://map.vcoe.at registriert werden oder direkt bei der Stadtpolizei deponiert werden. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: