Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Die Festlichkeiten zum 100. Geburtstag des Vorarlberger Blasmusikverbandes (VBV) sind in vollem Gange und am 25. August steht ein weiterer Höhepunkt an. Mit dem Auftritt von mehr als 6.000 Musiker am 25. August bei der Brücke Koblach-Montlingen soll ein Weltrekord erreicht werden.

  • Bildtitel

    Über 6.000 Musiker sollen am 25. August miteinander musizieren. 

    Button

Fotos: Vorarlberger Blasmusikverband

Nicht nur der Vorarlberger Blasmusikverband hat allen Grund zum Feiern, auch der St. Galler Blasmusikverband begeht heuer sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wollen beide Verbände gemeinsam einen Weltrekord der Blasmusik auf die Beine stellen: Unter dem Motto „Musik verbindet, grenzübergreifend“ werden am 25. August über 6.000 Musiker aus Vorarlberg, Süddeutschland, Liechtenstein und der Ostschweiz rund um die Brücke Koblach-Montlingen gemeinsam musizieren.

Die Spielvorbereitungen starten um 10:30 Uhr, der offizielle Teil der Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr. Nach einer Begrüßung geben die Musikanten die Stücke „Dir zum Gruß, Land Vorarlberg“ von Ludwig Bertel und „Harmonie der Blasmusik“ von Christoph Walter zum Besten – letzteres eine Komposition, die für diesen Anlass vom St. Galler Blasmusikverband beauftragt wurde. Die Dirigentinnen und Dirigenten koordinieren über Kopfhörer das Zusammenspiel. Besucher können den Weltrekord vom Rheindamm aus erleben. Ab 12:00 Uhr findet das Brückenfest auf dem Parkplatz bei den Koblacher Sportstätten mit der böhmischen Brasspartie „Die 4 Beiden!“ statt. (ver)


Weltrekord der Blasmusik
Sonntag, 25. August, 10.30 Uhr,
Brücke Koblach-Montlingen
Auf den Rheindämmen links und rechts der Brücke Koblach (A) – Montlingen (CH)
Anschließend Brückenfest auf dem Parkplatz bei den Koblacher Sportstätten.Bei Regenwetter findet die Veranstaltung nicht statt.

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: