Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Der Arlberg und seine Straße

Klostertal Museum lädt am 27. Oktober zur kommentierten Lesung

  • Bildtitel

    Martin Martins

    Button

Foto: Lassmann

„Der Arlberg und seine Straße“ nennt sich die kommentierte Lesung von Dr. Christian Lassmann, bei der er aus den Aufzeichnungen seines Großvaters, des Straßeningenieurs Martin Martins, zitiert. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr, im Klostertal Museum statt.


„Die Häuser sind durchwegs naturhaft fest in Stein gebaut, mit guten Dächern sorgsam gedeckt, denn mit den Stürmen ist in dieser Gegend nicht zu spaßen. Die Häuser sind niedrig und stehen lückenlos nebeneinander, so die Widerstandskraft vervielfältigend. Linkerhand, gegenüber dem Gasthof, zweigt die einzige, düsterenge Quergasse ab, so eng, daß ich beide Häuserwände mit den ausgestreckten Händen berühren kann. Sie führt zu einem schmalen schwachen Holzsteg über den hinter den Häusern fast lautlos fließenden Bach, hin zum Fuß des grünen Hügels, auf dem das Kirchlein sich erhebt, mit dem kleinen mauerumfaßten Friedhofe.”


Mit diesen Worten beschrieb der Autor Martin Martins unter dem Pseudonym Martin Thomas Wegmacher die Ortschaft Stuben am Arlberg. Der aus einer jüdischen Familie in Wien stammende Straßenbauingenieur wurde 1903 in den Staatsbaudienst in Innsbruck aufgenommen. Hier konvertierte er 1904 zum katholischen Glauben. 1911 erfolgte seine Ernennung zum Oberingenieur im Staatsbaudienst als Leiter des k.k. Baubezirks Feldkirch. Martins wirkte bis 1924 in Feldkirch und war in dieser Funktion auch für die Betreuung der Arlbergstraße zuständig. 


Sein Enkel, Botschafter a. D. Dr. Christian Lassmann hat für die Ausstellung Objekte aus dem Nachlass seines Großvaters zur Verfügung gestellt. Er liest zum Abschluss der Ausstellung „Historische Gasthäuser an der Arlberg-
straße“ aus den Texten von Ing. Martin Martins. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt. Anschließend lädt der Museumsverein Klostertal zu einem gemütlichen Ausklang der Ausstellung bei einem Umtrunk. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: