„Eduard, butz do Bart,...“
Am morgigen Freitag findet in der Dornbirner Innenstadt der 47. Martinimarkt statt
Mit dem Treffpunkt für „d´Lüt im alto Häß“ startet am morgigen Freitag der diesjährige Dornbirner Martinimarkt.
Foto: Stadt Dornbirn
Der Martinimarkt zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Märkten der Dornbirner Stadtgeschichte und geht am Freitag, 8. November bereits zum 47. Mal über die Bühne.
Vor mittlerweile über 40 Jahren hatte die Dornbirner Wirtschaftsgemeinschaft die Idee, mit dem Martinimarkt eine mittelalterliche Tradition aufleben zu lassen. Die Bevölkerung wurde damals aufgerufen, im noblen Sonntagsgewand der Großeltern zu erscheinen und diese Tradition hält noch bis heute an. Und so startet auch der diesjährige Martinimarkt um 8.48 Uhr mit dem traditionellen Treffpunkt für „d‘Lüt im alto Häß“ im Stadtmuseumspark. Bei kostenlosem Riebel, Kaffee und Sekt in nostalgischer Atmosphäre können sich die Gäste auf das Fest einstimmen. Die musikalische Untermalung vom Süasslar Trio sorgt für beste Unterhaltung. Um 9.49 Uhr erfolgt der gemeinsame Umzug zur Stiege des Roten Hauses, wo Bürgermeisterin Andrea Kaufmann um 10 Uhr den offiziellen Startschuss für das bunte Treiben auf dem Martinimarkt gibt. Die gastronomischen Highlights des Martinimarkts bilden auch in diesem Jahr traditionelle Hausmannskost wie Riebel, Schupfnudeln, Krautspätzle, Bratwürste und vieles mehr. Ebenso können Besucher den ersten Glühmost oder alkoholfreien Punsch der Saison genießen. Gebrannte Mandeln und Maroni runden das herbstliche Marktangebot ab. Für die bewegungsfreudigen Gäste sorgen das Süasslar Trio, die Bauernkapelle und Bebe Jukes bis 20 Uhr für flotte Tanzmusik auf der Nostalgiebühne vor der Kirche. Auf die kleinen Besucher warten rasante Fahrten mit dem Ganslexpress oder dem nostalgischen Karussell in der Europapassage. (pd/mm)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz