Der Dornbirner Flohmarkt feiert heuer 50-jähriges Jubiläum und aus diesem Grund fand in der vergangenen Woche ein ganz besonderer „Danke-Abend“ statt.
Bei einem besonderen „Danke-Abend“ wurde die ehrenamtliche Arbeit der Dornbirner Flohmarktfamilie gewürdigt.
Foto: Land Vorarlberg
Seit mittlerweile über 50 Jahren verwandeln die Dornbirner Pfadfinder und der LIONS Club Vorarlberg die Dornbirner Messehalle jährlich in eine Fundgrube für jederlei Schätze. Alles begann 1971 im Gasthof Mohren, als vier Männer aus den Kreisen der Dornbirner Pfadfinder einen ersten Flohmarkt veranstalteten. Anfangs noch beschaulich klein, nahm das Geschehen rasch größere Dimensionen an, weshalb der Markt zunächst in die Dornbirner Stadthalle und schließlich in die Messehalle umzog. Inzwischen ist er der größte ehrenamtliche Flohmarkt der Welt und längst Fixpunkt im Vorarlberger Kalender.
Auf rund 14.500 m2 wechseln jedes Jahr mehrere tausend Kubikmeter an Möbeln, Büchern, Geschirr und Antiquitäten ihre Besitzer. In 18 Abteilungen bringen über 700 freiwillige Helfer bis zu 28.000 Arbeitsstunden auf. Der Reinerlös des Flohmarktes kommt verschiedenen sozialen Projekten zugute, wobei der Schwerpunkt auf bedürftigen Menschen und Initiativen in Vorarlberg liegt. Im Februar 2025 wird die Messehalle 13 wieder Schauplatz der Veranstaltung sein.
Anlässlich des runden Jubiläums luden Land Vorarlberg und Stadt Dornbirn in der vergangenen Woche am Rande der Herbstmesse zu einem „Danke-Abend“ ein. Landeshauptmann Markus Wallner nutzte dazu die Gelegenheit und gratulierte der großen Dornbirner Flohmarktfamilie für ihr Engagement. „Die große Bereitschaft in der Vorarlberger Bevölkerung sich ehrenamtlich zu engagieren, ist für mich ein sehr positives Signal, weil es zeigt, dass die Vorarlberger sich mit unserem Ländle verbunden fühlen. Ein besonderer Dank gilt Sunny Fässler und seinem Team für den unermüdlichen Einsatz“, so Wallner. (pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz