Ein halbes Jahrhundert, so lange gibt es das „neue Rathaus“ in Bludenz schon. Äußerlich hat es sich kaum verändert, doch im Inneren ist einiges passiert. Die Sommerausstellung thematisiert die Geschichte des Gebäudes.
Das Modell des Rathauses ist ebenfalls zu sehen.
Foto: Stadt Bludenz
Jahrhundertelang stand das Rathaus von Bludenz als Zentrum bürgerlicher Selbstverwaltung inmitten der Altstadt von Bludenz. Noch heute verweist das Portal mit dem städtischen Wappen des Einhorns auf die einstige Funktion des mächtigen Gebäudes.
In den 1970er-Jahren wurden länger geplante Bauprojekte in Bludenz umgesetzt, darunter auch die Neuerrichtung eines Rathauses. Als Standort wurde die aus dem Jahr 1857 stammende Villa Johann Gassner in der Werdenbergerstraße 42 auserwählt. Diese wurde 1972 abgerissen. In den folgenden zwei Jahren entstand hier das neue Rathaus.
Die Pläne für den Neubau hatte das überregional bekannte Architektenbüro C4 geliefert, zu dem auch der aus Bludenz stammende Karl Sillaber zählte. Das 50-Jahr-Jubiläum des Bludenzer Rathauses ist Anlass für die Sommerausstellung der Stadt. Dabei werden sowohl das Bauprojekt an sich als auch die Geschichte rund um die „700-Jahr-Feier“ thematisiert. Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 1. August, 19 Uhr (pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz