Eine Villa für die Kinder
Die Volksschule Rheindorf in Lustenau erweiterte seine Schulkindbetreuung
Foto: MG Lustenau
Eine Villa in der Lustenauer Maria-Theresien Straße wurde in den vergangenen fünf Monaten kernsaniert und zur neuen Schulkindbetreuung der VS Rheindorf umgebaut. Jetzt haben hier etwa 40 Volksschulkinder Platz zum Spielen, Basteln, Lesen und vielem mehr.
Von außen betrachtet scheint die 1923 erbaute Villa immer noch ein schönes Wohnhaus zu sein. Im Inneren verbringen hier jetzt aber ausschließlich Kinder - nur wenige Schritte von ihrer Schule entfernt – ihre Freizeit.
Der Tag in der neuen Schulkindbetreuung beginnt zwischen 7 und 8 Uhr mit einer Frühbetreuung, ehe die Kinder in die Schule gebracht werden. Ab 11 Uhr beginnt die Mittagsbetreuung, die dann in die Nachmittagsbetreuung mit Lern- und Freizeitbetreuung wechselt. Damit erhalten die Schüler mit kurzer Distanz zur Schule einen wichtigen Rückzugsort.
Der Umbau selbst war besonders umfangreich, wie Projektleiter Christian Steiner erzählt: „Wir haben alle Bodenbeläge saniert oder erneuert und auch die komplette Elektro- sowie Sanitärinstallationen sind neu. Weiters haben wir die Nass- und Toilettenräume saniert.“ Für die Betreuung gibt es im Erdgeschoss zwei große Gruppenräume und im Obergeschoss drei weitere Räume. Zusätzlich gibt es Aufenthaltsräume mit Teeküche für die Betreuerinnen.
Auffallend in der Villa sind auch die farbenprächtig verzierten Fenstergläser im Treppenhaus, die wie auch einige Einrichtungsgegenstände erhalten blieben. Eine Garage und ein etwa 500 Quadratmeter großes Grundstück bieten den Kindern zusätzlich Platz zum austoben. (pd/mm)