Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Elementares Musizieren wird ausgebaut

Die Musikschule Bregenz kooperiert mit zwei weiteren Kindergärten

  • Bildtitel

    Der Start des Projektes erfolgte im Herbst 2023.

    Button

Foto: Stadt Bregenz

Um elementares Musizieren im frühen Kindesalter zu fördern, kooperieren die Stadt Bregenz und ihre Musikschule seit Ende 2023 mit den beiden Kindergärten Haus des Kindes und Weinschlössle in Bregenz. Jetzt haben sich mit den Kindergärten Rieden und Braike zwei weitere städtische Erziehungs- und Bildungseinrichtungen dem Projekt angeschlossen.

Die private Volksschule des „Collegium bernardi“ im Kloster Mehrerau nimmt wiederum mit vier Singklassen am Volksschulprojekt teil.

Dabei geht es darum, den Jüngsten durch die spielerische Verbindung von Lauten und Bewegung einen intuitiven Zugang zur Musik zu ermöglichen. Die Umsetzung erfolgt durch erfahrene Musikpädagog:innen in Zusammenarbeit mit dem Kindergartenpersonal. Das Gruppenprogramm, das jeweils eine Stunde dauert, umfasst Ausdrucksmittel wie Stimme, Sprache, Bewegung und Tanz. Auch diverse Instrumente der Musikschule kommen zum Einsatz. So erfassen die Kleinen erste rhythmische Strukturen, vertonen eigene Höreindrücke und erlernen auf diese Weise musikalische Grundbegriffe.
„Kleinkindern die Musik näherzubringen, ist ein wichtiger Bildungsauftrag, dem die Musikschule mit diesem tollen Programm nachkommt. Das frühe Erleben von Ton und Klang fördert die Entwicklung und prägt das weitere Leben der Heranwachsenden“, streicht Bürgermeister Michael Ritsch die Wichtigkeit des Programms hervor.

Stadtrat Michael Rauth ergänzt: „Alle Kinder sind musikalisch und sollten so früh wie möglich in ihren musikalischen Fähigkeiten gefördert werden. Für jedes Kind sollte die Möglichkeit des elementaren Musizierens im Alter von ein bis fünf Jahren bestehen. Die Musikschule hat ein tolles Angebot und die Kooperation mit den Kindergärten Haus des Kindes, Weinschlössle und jetzt auch Rieden und Braike freut mich sehr. Ich hoffe, dass weitere Kindergärten folgen werden.“

Neben der musikalischen Bildung steht für die Kinder aber vor allem die Freude an gemeinsam gestalteter und erlebter Musik und damit das Gemeinschaftserlebnis im Mittelpunkt. Das Projekt, das auch vom Land mitfinanziert wird, ist vorerst bis zum Sommer 2026 angelegt.

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: