Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Freiwillige schenken Zukunft

  • Bildtitel

    Ilse Plankensteiner mit einer Schülerin. 

    Button

Foto:  Caritas

Lernen ist nicht immer cool, aber Bildung ist wichtig. In den 16 Lerncafés der Caritas Vorarlberg wird Schülern dieses Wissen vermittelt – von Freiwilligen wie Ilse Plankensteiner.

Ein Nachmittag im Lerncafé Feldkirch beginnt oft mit einem herzlichen Lächeln und der Frage „Wie war dein Tag?“ Nach einem lockeren Einstieg in den Nachmittag nehmen die Kinder ihre Hefte heraus und die Freiwilligen setzen sich mit ihnen zusammen, um anstehende Hausaufgaben zu erledigen. Während ein Kind an Matheaufgaben tüftelt, braucht ein anderes Hilfe beim Lesen oder Üben für einen Vokabeltest. Zwischendurch wird immer wieder viel gelacht.


„Ich wollte etwas Sinnvolles tun, das mir Freude macht – und das habe ich hier gefunden“, so die 71-jährige Ilse Plankensteiner, für die es immer schon ein Herzenswunsch war, mit Kindern zu arbeiten. „Es ist einfach unglaublich erfüllend zu sehen, wie die Kinder Fortschritte machen, sei es in Mathe, Deutsch oder einfach in ihrer Einstellung zum Lernen.“


Und, was das Beste ist: Nach getaner Arbeit bleibt immer noch Zeit für die beliebte gesunde Jause und das eine oder andere Spiel.


Freiwillige gesucht
In Vorarlberg gibt es 16 Lerncafés und das Projekt DigiKids der Caritas, die Kindern und Jugendlichen von 8 bis14 Jahren aus sozial benachteiligten Familien eine kostenlose Lernbetreuung bieten. In allen Lerncafés werden dringend Freiwillige gesucht, um möglichst vielen Kindern helfen zu können. „Die Kinder, die zu uns kommen, haben oft nur wenig Möglichkeiten, zu Hause zu lernen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Sprachliche Barrieren der Eltern, zu wenig Platz, um zu Hause in Ruhe lernen zu können, sind nur einige davon. Durch unsere Lerncafés können wir ihnen eine Perspektive bieten“, erklärt Gülsah Inan, Koordinatorin des Lerncafés in Feldkirch. Wer Lust hat, Teil dieses wichtigen Projekts zu werden, kann sich direkt bei Gülsah Inan melden. (pd)


Lerncafé Feldkirch:

Jahnplatz 4, von Montag bis
Donnerstag, von13.30 bis 17 Uhr, Telefon: 0676 88420 4022,
guelsah.inan@caritas.at

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: